Mit „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten.“ und „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ für den Welttag der Patientensicherheit 2023 nimmt das Aktionsbündnis Patientensicherheit Bezug auf das Motto der WHO „Engaging Patients for Patient Safety und „Elevate the voice of patients!”. Das Ziel des Welttags der Patientensicherheit 2023 ist, einerseits die Organisationen des Gesundheitswesens und das medizinische und pflegerische Personal dafür zu sensibilisieren, wie sie die Stimme der Patientinnen und Patienten noch stärker einbinden und hören können und andererseits Patientinnen und Patienten selbst mit ihrer Stimme zu stärken und ihnen die Bedeutung ihrer Rolle in der Gesundheitsversorgung vor Augen zu führen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Digitale Gesundheitskompetenz von Patientinnen und Patienten. Digitale Tools zu nutzen, kann beitragen, um die eigene Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Auch wertvolle Gesundheitsinformationen von weniger wertvollen unterscheiden zu können, ist ein weiteres Thema, über das im Rahmen von vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten rund um den Welttag der Patientensicherheit diskutiert werden wird.
Auch in diesem Jahr ruft das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. alle Akteure im Gesundheitswesen dazu auf, sich am Welttag der Patientensicherheit mit einer Aktion zu beteiligen.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit bieten wir mit dieser Website eine Plattform an, auf der alle Beteiligten ihre Aktionen präsentieren und Interessierte sich über die Aktionen und den Welttag der Patientensicherheit informieren können.
Demnächst haben Sie wieder die Möglichkeit Print-Materialien für Ihre Aktionen zum Welttag der Patientensicherheit zu bestellen.
Viele Materialien sind bereits jetzt digital zum Download verfügbar.
Ein wichtiges Anliegen des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. ist die Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten alle Medienvertreterinnen und Medienvertreter bestmöglich bei ihrer Arbeit unterstützen.
Aktuelle Pressemitteilungen und Ansprechpartnerinnen für ihre Fragen zum Welttag der Patientensicherheit 2023 finden Sie im Bereich Presse.
Die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen rund um den 17.9.2022 haben ein erfolgreiches Medienecho ausgelöst. Im Archiv 2022 finden Sie einen Ausschnitt der Berichterstattung rund um den Aktionstag.
Wie sicher ist die Arzneimitteltherapie? Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation
Mittwoch, 14. September 2022, 10.00 bis 11.00 Uhr im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
APS Spendenkonto
APO-Bank
IBAN: DE93 3006 0601 0005 5751 11
BIC: DAAEDEDDXXX
Verwendungszweck: WTPS 2023
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. steht Ihnen bei Fragen zur Unterstützung und Förderung des Aktionstages gerne zur Verfügung.
Das APS ist das Netzwerk für eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Vertreter aller Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und der Patientenorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen.
Das Netzwerk für eine kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.