Name/Institution | Straße | PLZ | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|---|---|
Universitätsklinikum Halle (Saale) | Ernst-Grube-Str. 40 | 06120 | Halle (Saale) | Aktionstage Patientensicherheit - Sicher im
Krankenhaus Multimediale Informationskampagne zum Thema Patientensicherheit Auf unserer Homepage, in unserem internen Mitarbeiter:innen-Newsletter und in unserem Patient:innen-Entertainmentsystem informieren wir über den Welttag der Patientensicherheit. In den unterschiedlichen Medien erscheint eine Berichtsreihe rund um das Thema Patientensicherheit. Zusätzlich weisen Plakate an den Eingängen sowie in zentralen Bereichen im Klinikum auf die Kampagne hin. Am Haupteingang des Klinikums unterstützt die Kampagne Patientensicherheit eine orangefarbene Fahne im gesamten Aktionszeitraum. Unsere Patient:innen erhalten über Informationsbroschüren, Artikel auf der Homepage und in den Social Media wichtige Hinweise zur Mitwirkung an der eigenen Patientensicherheit. Das Sachgebiet für Patientensicherheit und –zufriedenheit informiert im Rahmen eines Experten-Interviews über bestehende Maßnahmen zur Patientensicherheit und die Möglichkeiten der Beschäftigten, das Patientenengagement zu fördern. Im Mitarbeiterrestaurant werden bedruckte Giveaways verteilt sowie Plakate aufgestellt und Broschüren verteilt, die Kernbotschaften zu „sicherer“ Kommunikation enthalten. Eine digitale Bibliothek mit ausgewählten Themen zur Patientensicherheit wird unseren Patient:innen in unserem Entertainmentsystem im Aktionszeitraum bereitgestellt und aktiv beworben. 11.–24.09.2023, Universitätsklinikum Halle (Saale) Website: https://www.umh.de |
Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH | Weiße Mauer 52 | 06217 | Merseburg | Welttag der Patientensicherheit Informationsstand, Patientenaufklärung mittels Tablettaufleger und Öffentlichkeitsarbeit Informationsstand zum Thema Patientensicherheit. Das Qualitätsmanagement steht für Fragen rund um das Thema Patientensicherheit zur Verfügung. Patientenaufklärung zur Notwendigkeit des Tragens eines Patientenidentifikationsarmbandes. Öffentlichkeitsarbeit mit Presseartikel und über social media. Patientenaufklärung mittels Tablettaufleger. 11.09.2023, Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH |
Asklepios Klinik Weißenfels | Naumburger Straße 76 | 06667 | Weißenfels | Informationskampagne zum Welttag der
Patientensicherheit Patienteninformation und -aufklärung Mit Plakaten wird in zentralen Bereichen sowie auf den Stationen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und über Patientenengagement informiert. Flyer zu "Mehr Sicherheit - für und mit Patientinnen und Patienten" werden ausgelegt. Diverse Posts, z. B. zur Kommunikation, Hygiene u.a., werden um den Welttag der Patientensicherheit herum in unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. https://www.asklepios.com/weissenfels/ 14. - 17. 09.2023, gesamte Klinik und MVZ Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Straße, 06667 Weißenfels |
Thüringen-Kliniken Saalfeld |
Rainweg 68 | 07318 | Saalfeld | Informationsaktion zum Welttag der
Patientensicherheit Aktivitäten zur Patienten- und Mitarbeiterinformation vor Ort und über unsere Homepage Mit Plakaten wird in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen. Verschiedene Flyer zum Thema „Patientensicherheit“ werden in zentralen Bereichen und auf den Stationen ausgelegt und aktiv verteilt. Ein Video zum Thema „Patientensicherheit in den Thüringen-Kliniken“ wird in unseren Social-Media-Kanälen, dem Intranet und der Home-Page veröffentlicht. Zudem wird dieses Video auf den vorhandenen Anzeigebildschirmen gezeigt. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. https://www.thueringen-kliniken.de/start 15.-17.09.2023, Thüringen-Kliniken, an den Standorten Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck |
Thüringen-Kliniken Pößneck |
Hohes Gäßchen 8-10 | 07381 | Pößneck | Informationsaktion zum Welttag der
Patientensicherheit Aktivitäten zur Patienten- und Mitarbeiterinformation vor Ort und über unsere Homepage Mit Plakaten wird in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen. Verschiedene Flyer zum Thema „Patientensicherheit“ werden in zentralen Bereichen und auf den Stationen ausgelegt und aktiv verteilt. Ein Video zum Thema „Patientensicherheit in den Thüringen-Kliniken“ wird in unseren Social-Media-Kanälen, dem Intranet und der Home-Page veröffentlicht. Zudem wird dieses Video auf den vorhandenen Anzeigebildschirmen gezeigt. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. https://www.thueringen-kliniken.de/start 15.-17.09.2023, Thüringen-Kliniken, an den Standorten Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck |
Thüringen-Kliniken Rudolstadt |
Hugo-Trinckler-Straße 2-4 | 07407 | Rudolstadt | Informationsaktion zum Welttag der
Patientensicherheit Aktivitäten zur Patienten- und Mitarbeiterinformation vor Ort und über unsere Homepage Mit Plakaten wird in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen. Verschiedene Flyer zum Thema „Patientensicherheit“ werden in zentralen Bereichen und auf den Stationen ausgelegt und aktiv verteilt. Ein Video zum Thema „Patientensicherheit in den Thüringen-Kliniken“ wird in unseren Social-Media-Kanälen, dem Intranet und der Home-Page veröffentlicht. Zudem wird dieses Video auf den vorhandenen Anzeigebildschirmen gezeigt. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. https://www.thueringen-kliniken.de/start 15.-17.09.2023, Thüringen-Kliniken, an den Standorten Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck |
Asklepios Fachklinikum Stadtroda | Bahnhofstraße 1a | 07646 | Stadtroda | Infostand zum Tag der Patientensicherheit Händedesinfektion mit der Derma-Lite Box Notfallsituation an der Reanimationspuppe, Vorstellung der Patientensicherheitskonzepte Video zum Thema Stop-Inject und zur Händehygiene 15. September 12:30, Haus 1 Foyer |
KKH Freiberg gGmbH | Donatsring 20 | 09599 | Freiberg | Film über Aspekte der Patientensicherheit online Wir haben für Interessierte einen Film auf unserer Homepage veröffentlicht, in dem Mitarbeiter unseres Hauses die Anwendung verschiedener Aspekte der Patientensicherheit allgemeinverständlich zeigen. https://www.kkh-freiberg.com/unser-medizinanspruch/ 17.09.2023; 00:00, online |
Charité – Universitätsmedizin Berlin | Charitéplatz 1 | 10117 | Berlin | Quiz Patientensicherheit und Risikomanagement Quiz für Mitarbeitende zum Thema Patientensicherheit und Risikomanagement im Krankenhaus. Das Quizz wird im Intranet der Charité beworben. Es ist über das Onlinefortbildungsportal der Charité durchführbar und steht eine Woche lang zur Verfügung. Zu allen Fragen rund um die Themen Patientensicherheit und Risikomanagement erhalten dieTeilnehmenden weitere interessante Hintergrundinformationen. ab 11.09.2023 (Dauer eine Woche) Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin |
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH) | Luisenstraße 58/59 | 10117 | Berlin | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
APS Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. | Alte Jakobstraße 81 | 10179 | Berlin | 14. September.2023 Hybride Pressekonferenz des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) am 14.09.2023 in der Bundespressekonferenz Berlin und online Vorläufiges Programm: 10.00 – 10.40: Dr. Ruth Hecker (Vorsitzende): Die Vorsitzende des APS, Dr. Ruth Hecker, spricht einige Worte zur Begrüßung und führt anschließend in die Themen des Welttags der Patientensicherheit 2023 ein, legt diesen wichtige Zahlen, Daten und Fakten zugrunde und stellt anschließend das „Patients for Patient Safety“-Projekt vor. Dr. Christian Deindl (stellv. Vorsitzender): Der stellvertretende Vorsitzende des APS, Christian Deindl, präsentiert eine vertiefte Analyse gegenwärtiger Probleme in der deutschen Gesundheitsversorgung und stellt im Anschluss einige praktische Beispiele vor, die zeigen, wie Patientensicherheit verbessert werden kann. Er stellt außerdem einige Anhaltspunkte vor, wie Patient:innen selbst zu ihrer Sicherheit in der Versorgung beitragen können. Joachim Maurice Mielert (Generalsekretär) Der Generalsekretär des APS, Joachim Maurice Mielert, stellt die neuen APS-Informationen vor (Handlungsempfehlung und Patienteninformation) und wirft einen Blick auf den Umsetzungsstand der sieben Forderungen des Aktionsbündnis Patientensicherheit an die Gesundheitspolitik für die Legislaturperiode 2021-2025 der Bundesregierung. 10.40 – 11.00 Uhr Offene Diskussions- und Fragerunde für die Journalisten +++ 15. September.2023 Save the date – 15.9.2023, 10–17 Uhr, Berlin Hotel Amano Mach dich stark. Die Stimme der Patientinnen und Patienten stärken Unser Programm: Studien- und Betroffenenberichte, Best Practice, Podiumsdiskussionen, Boulevard mit Infoständen. |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Vivantes Klinikum im Friedrichshain |
Landsberger Allee 49 | 10249 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Abbau von Sprachbarrieren Interne Aufklärungskampagne und Weiterentwicklung des Prozesses "Umgang mit Sprachbarrieren im klinischen Versorgungsbereich", um das Patient*innenengagement zu fördern und somit die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
APS Aktionsbündnis Patientensicherheit
e.V. @ Hotel AMANO Grand Central |
Heidestraße 62 | 10557 | Berlin | Mach dich stark. Die Stimme der Patientinnen und Patienten stärken. 15.9.2023, 10-17 Uhr Berlin, Hotel Amano Studien- und Betroffenenberichte, Best Practice, Podiumsdiskussion, Boulevard mit Infoständen Schirmherrschaft der Veranstaltung: Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. PROGRAMM 15.09.2023 Moderation: Dr. Johannes Wimmer Moderation Podiumsdiskussion: Jessica Hanneken 10:00 Begrüßung Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende APS e. V. 10:10 Grußwort von Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach 10:30 Live-Zuschaltung von Dr. Eckart von Hirschhausen 10:50 Stimmen für Patientensicherheit, Einführung Einführung mit Patientengeschichte, Projektvorstellung durch Dr. Ruth Hecker, Bettina Godschalk, APS e. V. 11:10 OECD-Bericht „Patient Engagement in Patient Safety“ N.N., OECD 11:30 Patienten-CIRS Hardy Müller, Techniker Krankenkasse, Dr. Markus Rall, Inpass GmbH, Markus Tannheimer, Inworks GmbH 11:50 Status Quo Patientensicherheit in der Chirurgie 2023 N.N. 12:10 Smarte Patient:innen Prof. Dr. Jochen A. Werner, Universitätsmedizin Essen 12:30 Pause + Besuch des „Boulevards der Patientensicherheit“ Interaktive Ausstellung der Empfehlungen des Aktionsbündnis Patientensicherheit 13:40 Beitrag aus der Wissenschaft N.N. 14:00 Patientensicherheitsmonitor Hardy Müller, Techniker Krankenkasse 14:20 Eine Patientenbefragung des Instituts für Patientensicherheit Prof. Dr. Matthias Weigl, Institut für Patientensicherheit des UK Bonn 14:40 Video Key Note von Joe Kiani The Patient Safety Movement Foundation 14:50 Stimmen für Patientensicherheit, Betroffenenperspektive Bericht über Erfahrungen aus dem Projekt Patients for Patient Safety 15:00 Prävention durch Impfen als Gesundheitsvorsorge Prof. Dr. Kai Kolpatzik für Die Brückenköpfe (Video-Live-Zuschaltung) 15:20 Podiumsdiskussion: „Machen wir Gesundheitsversorgung für die Interessensgruppen oder für die Patient:innen? – Patient:innen ein-beziehen. Was ist erforderlich, damit das gelingen kann?“ Moderation: Jessica Hanneken Joachim Maurice Mielert, APS e.V. Petra Blumenberg, APS e. V. Dr. Martin Danner, BAG Selbsthilfe Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung (angefragt) Dr. Janosch Dahmen, MdB Bündnis 90/Die Grünen N.N., DGCH 15:50 Schlusswort Dr. Christian Deindl, Stellvertretender Vorsitzender APS e. V. 16:00 Get Together und Ausklang (Bis 17 Uhr) Veranstaltungsort Hotel AMANO Grand Central Heidestraße 62 10557 Berlin Schirmherrschaft der Veranstaltung Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. trägt in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung zum Welttag der Patientensicherheit 2023 in Deutschland. Registrierung ab 21.8.2023 Der Online-Registrierungs-Link wird ab 21. August geöffnet sein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne vorherige Abmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 Euro erhoben. Registrierung-Link: https://www.kukm-conferences.com/Home/Index/Event/apswtps2023/de-DE?fbclid=PAAaadfN-kAKqd3Uq7B6tRx0nb1HQY7twPTwzKUByW_HEvtU2JjHLgYnu9ln0_aem_Af-1Ptxewq3K6yVNn_spq6usYi59HM2RhAkPunSAVLJwl_CMOz3N_hDsxVmgSgyfcT4 |
Pfizer Pharma GmbH | Linkstraße 10 | 10785 | Berlin | Aufklärung Schwere Infektionen, Sepsis, Covid-19
etc. Kostenfreies Website Angebot für Patient:innen und ihre Angehörigen Pfizer bietet ein kostenfreies Informationsportal an: www.hilfefuermich.de. Darauf wird alles erklärt was Patient:innen und ihre Angehörigen über Sepsis, Schwere Infektionen, Covid-19 und vieles mehr wissen möchten. Das Besondere: Alle Informationen sind von und mit Patient:innen entwickelt worden. Das APS ist dabei! Mehr zum Statement von Dr. Ruth Hecker u.a. finden Sie hier: https://www.hilfefuermich.de/covid-19/experten Online, https://www.hilfefuermich.de |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Klinikum im Urban |
Dieffenbachstraße 1 | 10967 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Informationsstand Infostand zum Thema Patient*innensicherheit. 18.09.2023 ab 11 Uhr Haupthalle |
Ärztekammer Berlin | Friederichstraße 16 | 10969 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Informationsmaterial zur Patientensicherheit Im September wird Informationsmaterial zum Thema Patientensicherheit im Eingangsbereich ausgelegt und auf Instagram auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen. Die Ärztekammer Berlin ist Trägerin des Netzwerks CIRS-Berlin und bietet für CIRS-Einsteiger:innen eintägige Seminare an. Unter dem Motto "Aus Fehlern lernen" können Interessierte zudem einmal jährlich in einem dreitägigen Seminar in die Methoden der Fallanalyse einsteigen. Website: https://www.aekb.de September 2023, Ärztekammer Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Wenckebach-Klinikum |
Wenckebachstraße 23 | 12099 | Berlin Tempelhof | Welttag der Patientensicherheit Abbau von Sprachbarrieren Interne Aufklärungskampagne und Weiterentwicklung des Prozesses "Umgang mit Sprachbarrieren im klinischen Versorgungsbereich", um das Patient*innenengagement zu fördern und somit die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Wenckebach-Klinikum +++ „Finde den Fehler-Bild“ Mittels "Finde den Fehler-Bild" eines Patient*innenzimmers sollen Mitarbeitende potentielle Fehler entdecken, dies soll zur Sensibilisierung führen. 19.09.2023, Wenckebach-Klinikum |
Richthofen-Apotheke | Manfred-von-Richthofen-Str. 15 | 12101 | Berlin | Medikamente optimal einnehmen und mehr, wer weiß
denn sowas :) Dauerhafter Service Medikamente so einnehmen, dass sie richtig wirken, Inhalationsspray/pulver optimal anwenden, prüfen, ob die Blutdruckmedikation wirkt, all das leisten die kostenlosen! pharmazeutischen Dienstleistungen! Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse, wenn sie die Vorgaben erfüllen, ob gesetzlich oder privat versichert. Kommen Sie vorbei und testen Sie bzw. informieren Sie sich. Gerne auch pflegende Angehörige können profitieren, wenn sie wissen, wofür ein Medikament genommen wird und zum Essen oder nüchtern etc.. Es gibt viele Tipps, die bei zwei ausführlichen Gesprächen geklärt werden können. Schmecken Sie Ihr Dosieraerosol oder Ihr Inhalationspulver? Dann ist der Wirkstoff in Ihrem Mund und nicht in Ihren Bronchien. In der Richthofen Apotheke können Sie die richtige Anwendung üben! ab sofort Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Apotheke, Manfred-von-Richthofen-Str. 15, 12101 Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Auguste-Viktoria-Klinikum |
Rubensstraße 125 | 12157 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Best Practice Interviews Best Practice Interviews für Social Media mit Mitarbeitenden, die sich für den Abbau von Sprachbarrieren im Besonderen engagieren. Zum Beispiel - Beteiligung an Arbeitsgruppen zur Positionierung für die Aufnahme der Sprachmittlerdienste in den Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung - Angebote von Sprechstunden und Beratungen durch Mitarbeitenden in verschiedensten Muttersprachen - Website- und Flyergestaltung in vielen verschiedenen Sprachen - Explizite Auswahl und Zusammenstellung des Teams um möglichst viele verschiedene Muttersprachen abzubilden, um damit die Stimme aller Patientinnen und Patienten zu stärken. 11.-18.09.2023, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin +++ „Finde den Fehler-Bild“ Ein „Finde den Fehler-Bild“ eines Patientenzimmers mit Fehlern und Stolperfallen wird den Mitarbeitenden als Quiz angeboten. Es sollen potenzielle Fehler gefunden und darüber sensibilisiert werden. 18.09.2023, Auguste-Viktoria-Klinikum +++ Teilnahme am bezirklichen Tag der Patientensicherheit Das Qualitätsmanagement beantwortet Fragen rund um das Thema Patient*innensicherheit, erläutert Zertifizierungsverfahren und Methoden des Risikomanagements. 20.09.2023 Mariendorfer Marktplatz, Mariendorfer Damm/Ecke Prinzenstraße, 12109 Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Vivantes Klinikum Neukölln |
Rudower Straße 48 | 12351 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Best Practice Interviews für Social Media mit Mitarbeitenden, die sich für den Abbau von Sprachbarrieren im Besonderen engagieren. Zum Beispiel - Beteiligung an Arbeitsgruppen zur Positionierung für die Aufnahme der Sprachmittlerdienste in den Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung - Angebote von Sprechstunden und Beratungen durch Mitarbeitende in verschiedensten Muttersprachen - Website- und Flyergestaltung in vielen verschiedenen Sprachen - Explizite Auswahl und Zusammenstellung des Teams um möglichst viele verschiedene Muttersprachen abzubilden, um damit die Stimme aller Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Veranstaltungsort: Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie, 12351 Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Ida Wolff-Krankenhaus GmbH |
Zadekstraße 46 | 12351 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Abbau von Sprachbarrieren Interne Aufklärungskampagne und Weiterentwicklung des Prozesses "Umgang mit Sprachbarrieren im klinischen Versorgungsbereich", um das Patient*innenengagement zu fördern und somit die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH +++ „Finde den Fehler“ In einem Patientenzimmer werden Fehler und Stolperfallen präpariert, welche von den Auszubildenden und Mitarbeitenden ausfindig gemacht werden sollen. 19.09.2023, Ausbildungsstation im Ida Wolff-Krankenhaus |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Vivantes Klinikum Kaulsdorf |
Myslowitzer Str. 45 | 12621 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Abbau von Sprachbarrieren Interne Aufklärungskampagne und Weiterentwicklung des Prozesses "Umgang mit Sprachbarrieren im klinischen Versorgungsbereich", um das Patient*innenengagement zu fördern und somit die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Viereck-Apotheke | Wiltbergstr. 25 | 13125 | Berlin | Aktionstage zum Welttag der Patientensicherheit Patienten-Information Pharmazeutische Dienstleistungen, Medikationsplan, Blutdruckmessung, Hinweise zu AM-Lagerung, Teilen von Tabletten, Einnahme 18.09.2023 8:00 Uhr - 20.09.2023 19:00 Uhr Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Viereck-Apotheke, Wiltbergstr. 25, 13125 Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Zentrum für transkulturelle Psychiatrie |
Waldstraße 86 – 90 | 13403 | Berlin | Best Practice Interviews für Social Media mit Mitarbeitenden, die sich für den Abbau von Sprachbarrieren im Besonderen engagieren. Zum Beispiel - Beteiligung an Arbeitsgruppen zur Positionierung für die Aufnahme der Sprachmittlerdienste in den Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung - Angebote von Sprechstunden und Beratungen durch Mitarbeitenden in verschiedensten Muttersprachen - Website- und Flyergestaltung in vielen verschiedenen Sprachen - Explizite Auswahl und Zusammenstellung des Teams um möglichst viele verschiedene Muttersprachen abzubilden, um damit die Stimme aller Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Waldstraße 86 – 90, 13403 Berlin |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit
GmbH Vivantes Klinikum Spandau |
Neue Bergstraße 6 | 13585 | Berlin | Welttag der Patientensicherheit Abbau von Sprachbarrieren Interne Aufklärungskampagne und Weiterentwicklung des Prozesses "Umgang mit Sprachbarrieren im klinischen Versorgungsbereich", um das Patient*innenengagement zu fördern und somit die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu stärken. 11. - 18.09.2023, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Asklepios Fachklinikum Brandenburg | Anton-Saefkow-Allee 2 | 14772 | Brandenburg | Welttag der Patientensicherheit Tag der offenen Tür im Haus für Patient:innen und Mitarbeitende Informationsstände zum Thema CIRS Stand der Krankenhaushygiene, Grillangebot 11:30-13:00 Uhr, Vorplatz der Cafeteria, Haus 30 |
Asklepios Fachklinikum Teupitz | Buchholzer Straße 21 | 15755 | Teupitz | WE CARE #24/7/365 #Patientensicherheit Informations- und Mit-Mach-Aktionsstand Informieren Sie sich an unserem Aktions-Stand rund um das Thema Patientensicherheit in unserem Fachklinikum und gehen Sie mit den Kolleginnen des Qualitätsmanagements und der Krankenhaushygiene ins Gespräch. Zudem geht es um die richtige Händedesinfektion testen Sie in der Blue-Box ihre Händehygiene. Eine bunte Auswahl von Informationsmaterial steht allen Besuchern des Aktions-Standes zur Verfügung. Machen Sie gerne mit bei unserem Experten Quiz und gewinnen Sie eines unserer kleinen Präsente. 15.09.2023 ab 11:30 Uhr, Das Foyer Haus 1 |
Asklepios Fachklinikum Lübben | Luckauer Straße 17 | 15907 | Lübben | Welttag der Patientensicherheit Tag der offenen Tür für Patient:innen und Mitarbeitende CIRS-Stand, Hygiene-Stand, Waffelbäckerei 10:00-13:00 Uhr, Foyer Haus 11 |
Kreis-Apotheke | Prenzlauer Straße 5 | 17309 | Pasewalk | Die Apotheke an Ihrer Seite für mehr
Patientensicherheit! Verschiedene Informationsstände Blutdruckmessaktion und Abgabe eigener Blutdruckmessgeräte zum Check, Quiz zu Wechselwirkungen mit Nahrungsmittel, Notfalldose und Notfallkarte Blutdruckmessaktion und Abgabe eigener Blutdruckmessgeräte zum Check Quiz zu Wechselwirkungen mit Nahrungsmittel, Informationen Notfalldose und Notfallkarte Information rund um die Packungsbeilage Quiz zu Lagerungorten Kleine Helfer im Alltag. 15.9.23/(18.9) 9-13 Uhr, Kreis-Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Kreis-Apotheke, Prenzlauer Straße 5 17309 Pasewalk |
Universitätsmedizin Rostock | Ernst-Heydemann-Str. 8 | 18057 | Rostock | Das Wohl der Patienten im Blick Informationsstand, Room of Horrors Zum Internationalen Welttag der Patientensicherheit lädt die Universitätsmedizin Rostock am Montag, 18. September 2023 von 10 bis 15 Uhr, Patienten, Interessierte und Mitarbeiter ein, sich darüber zu informieren, was im Krankhaus zu ihrer Sicherheit getan wird. Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ und konzentriert sich auf die Beteiligung der Patienten innerhalb der Gesundheitsversorgung. Experten der Unimedizin erläutern im Foyer des Universitären Notfallzentrums, wie im Krankenhaus eine moderne und sichere Patientenversorgung gewährleistet wird. Mit dabei sind die Hygienefachkräfte, die einen Einblick in ihre Arbeit geben, in die sie auch die Patienten mit einbeziehen. Das Team des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements verdeutlicht mit einem Aufmerksamkeitstest, wie schnell Irrtümer und Ungenauigkeiten in alltäglichen Abläufen passieren können und wie wichtig daher Sicherheitsmaßnahmen sind. Physiotherapeuten zeigen, wie sich Patientinnen und Patienten auf eine bevorstehende Operation optimal vorbereiten, um danach möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen. Im Fokus der Aktionen rund um den Tag der Patientensicherheit steht für die Mitarbeiter der Unimedizin das Training im „Room of Horrors“. In einem nachgestellten Patientenzimmer decken interprofessionelle Teams vom 18. bis zum 22. September 2023 Gefahrenquellen für Patienten im Krankenhausalltag auf. Simuliert werden internistische und chirurgische Patientenfälle. 18.09.2023 von 10 bis 15 Uhr (Informationsstand), 18.09. - 22.09.2023 (Room of Horrors) Foyer Universitäres Notfallzentrum, Schillingallee 36, 18057 Rostock |
Rats-Apotheke | Karl-Marx-Str. 31a | 18465 | Tribsees | Wissenstest zu Ihren Arzneimitteln Aktionswoche zum Tag der Patientensicherheit In unserer Apotheke bieten wir ein Quiz mit Fragen zur Anwendung, Verträglichkeit und Lagerung von Arzneimitteln an. Wir machen auf unsere pharmazeutischen Dienstleistungen aufmerksam. Die Kunden können ihr Wissen rund um ihre Arzneimittel testen und kleine Preise gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! 18.09.2023, Rats-Apotheke |
Apotheke am Mühlentor | Bahnhofstr. 2 | 18507 | Grimmen | Apotheke am Mühlentor Aktionswoche zum Welttag der Patientensicherheit In unserer Apotheke bieten wir ein Quiz mit Fragen zur Anwendung, Verträglichkeit und Lagerung von Arzneimitteln an. Wir machen auf unsere pharmazeutischen Dienstleistungen aufmerksam. Die Kunden können ihr Wissen rund um ihre Arzneimittel testen und kleine Preise gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! 18.09.2023, Apotheke am Mühlentor |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf -
GB Qualitätsmanagement und Patientensicherheit |
Martinistr. 52 | 20246 | Hamburg | Interviews mit Beteiligten am
Patientenkompetenzzentrum des UCCH Social Media Action Interview mit Avin Hell (Referentin für Patient:innenbeteiligung des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH) und einem Patientenbotschafter:in zur Bewerbung des Patientenkompetenzzentrums des UCCH. Hier werden Patientinnen und Patienten befähigt, die wesentlichen Elemente von Forschung, klinischer Versorgung und des Gesundheitssystems genauer zu verstehen, um in der Beurteilung von wissenschaftlichen Projekten aktiv mitwirken zu können. So wird die Patienten:innenperspektive nachhaltig verankert und bestärkt. 15.09.2023, Web |
antares-apotheke | Hohe Weide 17b | 20259 | Hamburg | Sicher - trotz Medikamentencocktail Aktionstag in der Apotheke Wir haben einen Stand mit tollen Aktionen und Gewinnen für euch. Neben Geschicklichkeitsspielen und leckeren Cocktails klären wir auf, was die Apotheke für eure Sicherheit tut, ganz nach dem Motto: Sicher - trotz Medikamentencocktail! 19.09.2023 ab 10:00 Uhr antares-apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Apotheke, Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg |
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
gemeinnützige GmbH |
Hohe Weide 17 |
20259 | Hamburg | Mach dich stark Aktionstag für Patient:innen, Besucher und Mitarbeiter:innen In der Magistrale des Krankenhauses werden an verschiedenen Ständen die Themen • Reinigung • Patient:innenarmband und Verwechslung • Medikamentensicherheit • (Hände-)Hygiene dargestellt. Es erfolgt eine Aufklärung "Was kann ich zur Sicherheit beitragen" sowohl aus Sicht der Patient:innen als auch der Mitarbeiter:innen. Alle Teilnehmer:innen können ihre Stimme abgeben, welche zwei der o.g. Themen für sie am wichtigsten sind. Diese werden in den Folgejahren unserer Aktionstage berücksichtigt. Zum Thema Händehygiene gibt es für Mitarbeiter:innen ein Wimmelbild, das verschiedene Fehlerquellen enthält. Aus den Rückmeldungen wird ein Gewinner ermittelt. Ebenso können alle Teilnehmer:innen ihre Händehygiene aktiv überprüfen. 19.09.2023 11:00 Uhr, Krankenhaus-Magistrale Website: https://www.d-k-h.de |
Asklepios Klinikum Harburg | Eißendorfer Pferdeweg 52 | 21075 | Hamburg | Welttag Patientensicherheit Informationskampagne - Verteilung von Tablett-Auflegern an unsere stationäre PatientInnen - Mit Plakaten wird in den Eingängen des Klinikums auf den "Welttag Patientensicherheit" hingewiesen - Auf unseren Social-Media-Kanälen wird der "Welttag Patientensicherheit" angekündigt 17.09.2023, Asklepios Klinikum Harburg |
Mediaform Informationssysteme GmbH | Borsigstrasse 21 | 21465 | Reinbek | Informationsveranstaltung zum Thema
Patientensicherheit Informationstag Informationen über Produkte zur Unterstützung der Patientensicherheit: Patientenarmbänder, Medikationskennzeichnung Auslage von Prospekten und Produkten. https://www.mediaform.de/leistungsportfolio/loesungen-gesundheitswesen 15.09. – 18.09.2023, Foyer Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Mediaform Informationssysteme, Borsigstrasse 21, 21465 Reinbek |
Asklepios Klinik Wandsbek | Alphonsstraße 14 | 22043 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Speak up! Patienteninformation online und analog Mit Aushängen und über digitale Medien werden alle an der Behandlung Beteiligten dafür sensibilisiert, die Stimme der Patient:inen noch stärker in den Behandlungsprozess mit einzubinden. Mit „Speak Up“ wollen wir unsere Patient:innen ermutigen, nachzufragen, wenn etwas unklar ist. Um mehr Wissen über Patientensicherheit zu schaffen, informieren wir unsere Patient:innen und Angehörige mit Aushängen und Informationsmaterialen über unsere Sicherheitsmaßnahmen, die wir in Wandsbek umsetzen. Beispielsweise über das Patientenarmband, die OP-Sicherheitscheckliste, STOP-Injekt Check und CIRS. So erhalten am Welttag der Patientensicherheit alle stationären Patient:innen auf ihren Frühstückstabletts Informationen zu den in Wandsbek umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen. Zusätzlich appellieren wir in einem Kurzvideo an Mitarbeiter:innen und Patient:innen mit "Speak Up" die Stimme unserer Patient:innen zu stärken. 11.09.-18.09.2023, Wartebereiche, Stationen, online |
Asklepios Klinik Nord Heidberg | Tangstedter Landstr. 400 | 22417 | Hamburg | WE CARE Asklepios Nord Heidberg Infoaktionen für die Patient:innnen, für Mitarbeitende sowie für die Öffentlichkeit Anlässlich des diesjährigen Welttags der Patientensicherheit machen wir auf unsere vielfältigen Maßnahmen aufmerksam, die wir Tag für Tag im Sinne der Patientensicherheit umsetzen. Hierzu finden Plakataktionen beispielsweise im Eingangsbereich der Klinik und auf den Stationen statt. Am Welttag der Patientensicherheit erreichen wir alle Patientinnen durch Tablettaufleger auf den Frühstückstabletts mit Informationen zum Thema. Infoflyer für Patient:innen und Mitarbeitende informieren und sensibilisieren für dieses wichtige Thema. Wir wollen die vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten deutlich machen, die in unserer Arbeit dazu beitragen, dass die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten so sicher wie möglich gestaltet und das Bewusstsein für Patientensicherheit kontinuierlich weiter entwickeln wird. |
Elefanten-Apotheke | Fuhlsbüttler Straße 141 | 22305 | Hamburg | Welttag der Patientensicherheit Informationsstand mit Beratung und Flyern Mit einem aufgebauten Informationsstand, einem Mobile und viel Informationsmaterial möchten wir mit den Patienten ins Gespräch kommen und für alle offenen Fragen zur Verfügung stehen. 12.09.2023 ab 08.00 Uhr HV Bereich der Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Apothekenschaufenster, 22305 Hamburg |
Techniker Krankenkasse | Bramfelder Str. 140 | 22305 | Hamburg | Veröffentlichung des TK-Monitors Patientensicherheit
2023 Zum Welttag veröffentlichen wir den diesjährigen TK-Monitor Patientensicherheit. Dies ist eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zum Stand der Sicherheit in der medizinischen Versorgung. 14.9.2023 Techniker Krankenkasse, 22305 Hamburg |
Asklepios Klinik St. Georg | Lohmühlenstr. 5 | 22359 | Hamburg | Welttag der Patientensicherheit Informationstand am 15.09.2023 in der Klinik - Informationstand am 15.09.2023: Das Qualitätsmanagement und die Krankenhaushygiene informieren rund um das Thema Patientensicherheit im Krankenhaus und beantworten Fragen der Besucher:innen. In der "Blue Box" können Interessierte prüfen, wie gründlich sie ihre Hände desinfiziert habe. Mitarbeiter:innen können zudem Ihr Wissen mit einem Quiz testen. - Plakate in der Klinik weisen auf den "Welttag der Patientensicherheit" hin, zudem erhalten stationäre Patient:innen die Information über Tablett-Aufleger. - Bericht über die Klinikaktion "Welttag der Patientensicherheit" auf Instagram. 15.09.2023, 11:00 - 13:00 Uhr Asklepios Klinik St. Georg / Haus C / Magistrale / links neben dem Eingang zur Zentralen Notaufnahme |
Asklepios Westklinikum Hamburg | Suurheid 20 | 22559 | Hamburg | Tag der Patientensicherheit Interne Aktivität für Patient:innen und Mitarbeiter:innen Unsere Mitarbeiter:innen wurden in der wöchentlichen Informationsmail der Geschäftsführung am 15.09. 2023 auf den Tag der Patientensicherheit und die bevorstehenden Aktionen hingewiesen. Wir begehen den Tag an Montag, den 18.09.. Die Patient:innen werden mit einem Aufleger auf ihrem Frühstückstablett über die Maßnahmen zur Patientensicherheit bei Asklepios informiert- dazu gibt es ein Schokoladenherz. Am Vormittag geht die QM- Beauftragte, die auch das Thema Risikomanagement verantwortet, über die Stationen. Auch die Mitarbeiter:innen bekommen ein Stück Schokolade, in deren Verpackung die sichere Identifikation Patient:innen und ihr häufigster Fehler thematisiert ist. Zusätzlich gibt es an diesem Tag ein Quiz mit Fragen zu Themen der Patientensicherheit. Wer alle Fragen richtig beantwortet, hat die Möglichkeit, einen von drei attraktiven Gutscheinen zu gewinnen. Die Kommunikation über dieser Aktion erfolgt über Instagramm. 18.09.2023, Asklepios Westklinikum |
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein Lübeck |
Ratzeburger Allee 160 | 23538 | Lübeck | Welttag der Patientensicherheit Informationskampagne zum Welttag der Patientensicherheit Auf den großen Monitoren in der Magistrale im Zentralklinikum werden stündlich verschiedene Informationen zum Welttag der Patientensicherheit gezeigt. Broschüren und Informationsmaterialien liegen für alle interessierten Patienten und Patientinnen aus. Der Innenraum des Zentralklinikums wird orange erleuchtet. 17. + 18.09.2023, UKSH - Magistrale im Zentralklinikum in Lübeck Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck |
Kur-Apotheke Niendorf | Strandstraße 110 | 23669 | Timmendorfer Strand Niendorf | Woche der Patientensicherheit Informationen zu Medikamentsicherheit (Lagerung/Anwendung/Wechselwirkungen) Zum Welttag der Patientensicherheit starten wir eine Informationskampagne, in der wir Informationsmaterial zum Thema Patientensicherheit zur Verfügung stellen, für Fragen der Patientinnen und Patienten ein offenes Ohr haben und über unsere Social Media Kanäle zum Thema Patientensicherheit posten und informieren. 15.09.23 bis 23.09.23, Kur-Apotheke Niendorf Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Kur-Apotheke Niendorf, Strandstraße 110, 23669 Timmendorfer Strand Niendorf |
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein Kiel |
Arnold-Heller-Straße 3 | 24105 | Kiel | Welttag der Patientensicherheit Informationskampagne zum Welttag der Patientensicherheit Auf den großen Monitoren in der Magistrale im Zentralklinikum werden stündlich verschiedene Informationen zum Welttag der Patientensicherheit gezeigt. Broschüren und Informationsmaterialien liegen für alle interessierten Patienten und Patientinnen aus. Der Innenraum des Zentralklinikums wird orange erleuchtet. 17. + 18.09.2023, UKSH - Magistrale im Zentralklinikum in Kiel Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel |
Löwen-Apotheke am Markt | Markt 10 | 24211 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Informationskampagne zum Welttag der
Patientensicherheit Informationen rund um das Thema Patientensicherheit Auf Social -Media-Kanälen werden täglich Informationen rund um das Thema Patientensicherheit gezeigt. Informationsmaterialien liegen für alle interessierten Patienten und Patientinnen aus. 17.9. bis 22.9.2023, Löwen-Apotheke am Markt |
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH, Standort Brunsbüttel | Delbrückstraße 2 | 25541 | Brunsbüttel | Escape Game Aus Fehlern lernen im Escape Room Das interaktive Training für Patientensicherheit im gestellten Patientenzimmer 26.10.2023, WKK Brunsbüttel |
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH, Standort Heide | Esmarchstraße 50 | 25746 | Heide | Escape Game Aus Fehlern lernen im Escape Room Das interaktive Training für Patientensicherheit im gestellten Patientenzimmer 29.06.2023, Bildungszentrum WKK Heide |
Klinikum Nordfriesland – Klinikum Husum | Erichsenweg 16 | 25813 | Husum | Info-Nachmittag Patientensicherheit im Klinikum
Nordfriesland Informations- und Mitmachangebote im direkten Austausch mit Patienten, Besuchern und Mitarbeitern Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hygienemanagement und Arbeitssicherheit + Brandschutz informieren Besucher, Patienten und Mitarbeiter über die Maßnahmen zur Patientensicherheit im Klinikum Nordfriesland. Dabei erhalten diese praxisnahe Tipps, was jeder zur Sicherheit im Krankenhaus beitragen kann. Mittwoch 13. September 2023, 13 bis 17 Uhr Foyer der Klinik Husum |
Klinikum Nordfriesland – Klinik Niebüll | Gather Landstraße 75 | 25899 | Niebüll | Info-Nachmittag Patientensicherheit im Klinikum
Nordfriesland Informations- und Mitmachangebote im direkten Austausch mit Patienten, Besuchern und Mitarbeitern Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hygienemanagement und Arbeitssicherheit + Brandschutz informieren Besucher, Patienten und Mitarbeiter über die Maßnahmen zur Patientensicherheit im Klinikum Nordfriesland. Dabei erhalten diese praxisnahe Tipps, was jeder zur Sicherheit im Krankenhaus beitragen kann. Dienstag, 12.9.2023, 13 bis 17 Uhr. Foyer der Klinik Niebüll |
Pius-Hospital Oldenburg | Georgstraße 12 | 26121 | Oldenburg | Entscheidungswege im „Dickicht“ der medizinischen
Versorgung Öffentliche Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde Menschen jeden Alters können plötzlich oder aufgrund von Erkrankungen mit einer verkürzten Lebenserwartung oder Therapiebegrenzung konfrontiert sein. Sie und ihre Angehörigen stehen damit oft vor großen emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. Mit solchen Situationen beschäftigt sich eine Veranstaltung mit Gesprächsrunde im Pius-Hospital am 21. September. Sobald sich Situationen ändern, müssen immer wieder neue Entscheidungen getroffen werden. In der Vielzahl der Angebote und Möglichkeiten für sich selbst den besten Weg zu finden, ist eine bedeutsame Aufgabe für Betroffene: „Wie und wo bekomme ich die Versorgung, die ich genau jetzt benötige?“ und vor allem: „Ist dies auch in meinem Sinne?“ lauten die Fragen, die sich dann stellen. Um Antworten und Denkanregungen zu Möglichkeiten und der Grenzen der Selbstbestimmung zu bieten –im Idealfall, bevor ein möglicher Ernstfall eintritt – lädt das Krankenhaus anlässlich des jährlichen Tags der Patientensicherheit Interessierte zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussion ein am 21. September 2023 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Foyer des Pius-Turms (im EG des ehem. NWZ-Gebäudes), Peterstraße 28-32, 26121 Oldenburg. Im Mittelpunkt des Programms steht von 16.30 bis circa 17.30 Uhr eine moderierte Gesprächsrunde mit Expertinnen und Experten – aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie mit Vertreterinnen des Sozialdienstes und der Stiftung Hospizdienst. Sie sprechen über die Themen Patientenverfügung, Vollmachten, Therapiebegrenzungen sowie palliative Unterstützungsangebote. Diskutiert werden Fragen wie: - Wie finde ich denn heraus, was ich will? Die Situationen sind ja jetzt noch gar nicht vorhersehbar…. - Wer sind meine Ansprechpartner? - Wer darf über mich entscheiden? - Was passiert, wenn ich nicht mehr will? - Therapiebegrenzung – wie läuft sowas ab? - Bin ich sicher im Krankenhaus? - Was wird dort mit mir geschehen? - Muss ich zum Sterben ins Krankenhaus, wenn (ich alleine bin und) es zu Hause nicht mehr geht? Davor und danach bestehen weitere Informations- und Gesprächsangebote von: - Palliativwerk Oldenburg eG - Hospiz St. Peter - Stiftung Hospizdienst Oldenburg - Aus dem Pius-Hospital: • Medizin und Pflege • Ethik-Komitee • Psychoonkologischer Dienst • Sozialdienst 21.9.2023 16 bis 19 Uhr Foyer des Pius-Turms (im EG des ehem. NWZ-Gebäudes), Peterstraße 28-32, 26121 Oldenburg |
Klinikum Oldenburg AöR Universitätsmedizin Oldenburg |
Rahel-Straus-Straße 10 | 26133 | Oldenburg | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gGmbH | Elise-Averdieck-Straße 17 | 27356 | Rotenburg (Wümme) | Patientensicherheit: Die Stimme der Patient:innen
stärken! Patienteninformation und -aufklärung Um die Stimme der Patient:innen stärken, mehr Wissen über Patientensicherheit und Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu schaffen, werden an mehreren Tagen Postkarten und Informationsflyer anlässlich des Welttags der Patientensicherheit im Diakonieklinikum verteilt. Alle stationären Patient:innen erhalten auf ihrem Essenstablett die Postkarten und Infomaterialien – jeden Tag in einer anderen Kombination. Zudem sind Informationen an Knotenpunkten des Hauses abrufbar und erhältlich. Weitere Informationen für Mitarbeitende sowie für die Öffentlichkeit werden zum Welttag der Patientensicherheit auf den analogen und digitalen Kanälen des Klinikums veröffentlicht. 14.9. bis 17.9.23, im gesamten Krankenhaus, insbesondere auf den Stationen |
Constructor University Bremen gGmbH | Weserpromenade | 28195 | Bremen | Stand der Constructor University mit Live-Demonstration der "TeamBaby Web-App" für mehr Sicherheit unter der Geburt Forschungsmeile im Rahmen der Maritimen Woche 2023 in Bremen Im Rahmen der Open-Air-Forschungsmeile im Rahmen der Maritimen Woche 2023 in Bremen präsentieren wir exemplarische Forschung und Entwicklungsprodukte zum Thema Patientensicherheit: Im Rahmen des TeamBaby haben wir zu sicherer Kommunikation in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe einiges untersucht und eine Web-App entwickelt https://teambaby.health/willkommen Damit informieren wir zum Thema Patientensicherheit im Allgemeinen oder speziell zur Bedeutung von sicherer Kommunikation im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Wir richten uns damit sowohl an Schwangere und alle Menschen, die eine Schwangere kennen als auch an Gesundheitsfachkräfte. In unserem Zelt finden Besucher und Besucherinnen einen „Sicherheits-Parcours“ mit vorgegebenen Stationen, die Besucher und Besucherinnen ablaufen können, um sich zum Thema Patientensicherheit und wie sie die App nutzen können zu informieren. Es werden Tablets, iPads und Notebooks bereitstehen, Flyer zum Mitnehmen ausgegeben werden und nette Menschen mit Rat und Tat zu Hilfe stehen. Wir hoffen, damit die Erkenntnisse aus unserem Projekt gefördert durch den Innovationsausschuss an möglichst viele Menschen weitergeben und nutzbar machen zu können. Weitere Informationen zu unserem Projekt sind hier: https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/versorgungsforschung/digital-saccia-sichere-digital-unterstuetzte-kommunikation-in-der-frauenheilkunde-und-geburtshilfe-digital-saccia.220 und hier: https://constructor.university/teambaby zu finden. 16.09.2023 9 Uhr bis 17.09.2023 18 Uhr Weserpromenade, 28195 Bremen |
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT | Janusz-Korczak-Allee 12 | 30173 | Hannover | Menschen im Krankenhaus – Statements von
Mitarbeitenden zum Thema „Die Stimme der Patient*innen stärken“ Plakataktion Die Stimme der Patient*innen stärken – Aktion zum Welttag Patientensicherheit Unter dem Motto "Menschen im Krankenhaus – Statements von Mitarbeitenden" werden zum Thema „Die Stimme der Patient*innen stärken“ Plakate im Foyer des Krankenhauses installiert. Patient*innen und ihre Angehörigen werden auf diese Weise zum Thema informiert und Mitarbeitende für das Thema sensibilisiert. ab 15.09.2023 für 2 Wochen im Foyer des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT |
Medizinische Hochschule Hannover | Carl-Neuberg-Str. 1 | 30625 | Hannover | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit 1) Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens • Medizinische Hochschule Hannover • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie • Universitätsmedizin Göttingen • Universitätsmedizin Magdeburg • Fundacion para la seguridad del Paciente Chile • Universitätsklinikum Münster • UKS – Universitätsklinikum des Saarlandes • Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH) • Klinikum Osnabrück GmbH • Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. • Universitätsklinikum Düsseldorf • Klinikum Oldenburg AöR • Universitätsmedizin Oldenburg, Klinikum Oldenburg AöR • Wiener Gesundheitsverbund AKH Wien • B. Braun Melsungen AG • Becton Dickinson GmbH • BITWORKS GmbH • Inworks GmbH • medimex GmbH • medisite GmbH • medilox GmbH • Meierhofer AG • MSD Sharp & Dohme GmbH • PlanOrg Health Services GmbH • Roche Pharma AG • seca Gmbh & Co. KG • Thieme Compliance GmbH • vfa Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. • WERTklar Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“. Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Inner und Besuchenden am 17. Sept 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
KRH Klinikum Robert Koch Gehrden | Von-Reden-Straße 1 | 30989 | Gehrden | Stärken der Patientenstimme * Verteilen von Flyern und Giveaways an stationären Patient*innen (auf dem Essenstablett) * Fest aufnehmen von Informationsmaterialien zur Stärkung der Patientenstimme in unser Sortiment, z. B. durch Ausstellung von Broschüren hierzu im Wartebereich der Notaufnahme und Bereitstellung dieser Materialien in anderen Bereichen *Bereitstellen von Checklisten zur Vorbereitung auf einen Arztbesuch oder Krankenhausaufnahme auf unserer Internetseite 17.09.2023, 06:00 Uhr KRH Klinikum Robert Koch Gehrden |
Klinikum Peine gGmbH | Virchowstraße 8h | 31226 | Peine | Welttag der Patientensicherheit "Room of Horror" - Training/Sensibilisierung zum Thema Patientensicherheit für MitarbeiterInnen Am Aktionstag wird für die MitarbeiterInnen ein sogenannter "Room of Horror" präpariert. In diesem Patientenzimmer sind patientengefährdende Fehler und Gefahrenquellen eingebaut welche durch die MitarbeiterInnen aufgespürt werden sollen. Dabei werden unteranderem folgende Themenbereiche eingebunden: - Medikationssicherheit - Patientenverwechslung - Hygiene -Reinigung - Materialien Die Aktion dient zur Sensibilisierung und Schulung. 15.09.2023, 09:00-11:00 Uhr F.04, Klinikum Peine gGmbH |
WERTklar Organisationsberatung und Business Coaching | Am Schleplingsbach 56 | 31655 | Stadthagen | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Caritasverband für das Erzbistum
Paderborn e.V. Referat Krankenhäuser |
Am Stadelhof 15 | 33098 | Paderborn | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Apotheke Adorf | Hauptstraße 2 | 34519 | Diemelsee | Woche der Patientensicherheit Deine Stimme zählt, wenn es um Deine Gesundheit geht! Für alle Fragen rund um Deine Gesundheit und/oder Arzneimitteltherapie sind wir an Deiner Seite. In der nächsten Woche erwartet Dich ein Informationsstand und die Möglichkeit, Deinen Blutdruck bei uns kontrollieren zu lassen. 18.09.2023, Apotheke Adorf Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Apotheke Adorf, Hauptstraße 2, 34519 Diemelsee |
Kreiskrankenhaus Frankenberg gGmbH | Forststraße 9 | 35066 | Frankenberg (Eder) | Sichere Patientenidentifikation - Wie sicher bist
Du? Lebendes Suchbild für Mitarbeiter*innen des Krankenhauses Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses haben die Möglichkeit bei einem lebenden Suchbild in einem Patientenzimmer Fehlerquellen ausfindig zu machen, die die sichere Patientenidentifikation nicht gewährleisten. 12. - 15.09.2023, Patientenzimmer |
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda | Buttlarstraße 74 | 36039 | Fulda | Welttag der Patientensicherheit – Wir machen
mit! Messestand im Rahmen des osthessischen Gesundheitstages Im Rahmen der Osthessischen Gesundheitsmesse werden wir an unserem Stand Informationen für Patientinnen und Patienten via Plakate und Aufsteller etc. zum Thema Patientensicherheit, im speziellen "Patientensicherheit durch Patientenidentifikationsarmbänder" zur Verfügung stellen. Die Gesundheitsmesse gibt uns Raum, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen, sich austauschen und zum Thema "Patientensicherheit" zu sensibilisieren. 09.09.2023, 10.00-18.00 Uhr, Esperantohalle, 36037 Fulda Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Herz-Jesu-Krankenhaus, Buttlarstraße 74, 36039 Fulda |
Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda | Am Emanuelsberg 1 | 36199 | Rotenburg an der Fulda | Welttag der Patientensicherheit – Wir machen
mit! Infopoint und "Room of Horror" Wir wollen durch Infomaterial auf das Thema Patientensicherheit aufmerksam machen. Für die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für das Thema Patientensicherheit führen wir das Teamspiel "Room of Horror" durch. Unsere Mitarbeiter bilden interdisziplinäre Teams und müssen in einer vorgegebenen Zeit Fehler in einem präparierten Patientenzimmer finden und auflisten. Im Anschluss werden die gefundenen Fehler besprochen und ausgewertet. Die Ergebnisse der Gruppen werden im Intranet veröffentlicht und die erfolgreichsten Teams erhalten einen Preis. 20.09.2023, Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda, Am Emanuelsberg 1, 36199 Rotenburg an der Fulda |
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN | Von-Bar-Str. 2/4 | 37075 | Göttingen | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Robert-Koch-Str. 40 | 37075 | Göttingen | UMG unterstützt „Welttag der Patientensicherheit
2023“ Informationsstand am Büro des Meinungs- und Beschwerdemanagements im Haupteingangsbereich des zentralen Klinikumsgebäudes der UMG „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken!“: Welttag der Patientensicherheit 2023 an der UMG Universitätsmedizin Göttingen unterstützt „Welttag der Patientensicherheit 2023“ am Freitag, 15. September 2023, mit Infostand in der Westhalle. (umg) Am Sonntag, dem 17. September 2023, ist „Welttag der Patientensicherheit 2023“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft weltweit zur Beteiligung auf. Der Informationstag steht bundesweit unter dem Motto: „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten.“ und „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“. Damit nimmt das Aktionsbündnis Patientensicherheit Bezug auf das Motto der WHO „Engaging Patients for Patient Safety und „Elevate the voice of patients!”. Die Stabsstelle Qualitäts- und klinisches Risikomanagement der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) informiert bereits am Freitag, dem 15. September 2023, ab 10.00 Uhr mit einem Informationsstand am Büro des Meinungs- und Beschwerdemanagements im Haupteingangsbereich des zentralen Klinikumsgebäudes der UMG über die Themen. Die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle stehen auch für vertrauliche Gespräche bereit. Die Informationsmaterialien liegen bis zum Mittwoch, dem 20. September 2023 aus. Ziel des Welttags der Patientensicherheit 2023 ist, einerseits die Organisationen des Gesundheitswesens und das medizinische und pflegerische Personal dafür zu sensibilisieren, wie sie die Stimme der Patientinnen und Patienten noch stärker einbinden und hören können und andererseits Patient*innen selbst mit ihrer Stimme zu stärken und ihnen die Bedeutung ihrer Rolle in der Gesundheitsversorgung vor Augen zu führen. Ein weiteres wichtiges Thema des Welt-Patiententages „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten“ ist die Digitale Gesundheitskompetenz von Patient*innen. Digitale Tools zu nutzen, kann dazu beitragen, die eigene Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Auch können sie helfen, wertvolle Gesundheitsinformationen von weniger wertvollen zu unterscheiden. Mehr Informationen unter: https://www.tag-der-patientensicherheit.de/index.html „Patientensicherheit ist elementar für das Vertrauen der Patient*innen in unserem Gesundheitswesen“, sagt Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). „Dabei ist es wichtig, unseren Patient*innen zuzuhören und ihnen eine Stimme zu geben. An der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir strukturierte Möglichkeiten, im persönlichen Gespräch oder über digitale Portale mit uns zu sprechen. Sei es über unser Meinungs- und Beschwerdemanagement, über unsere Patient*innenfürsprechenden oder über bewusst anonym gehaltene Hinweisgeberportale. Ganz zentral bleibt das direkte Gespräch mit unseren Mitarbeitenden, den Ärzt*innen und Pflegefachkräften. Dieses Vertrauen muss immer wieder aufs Neue gestärkt werden.“ Die UMG ist bereits langjähriges Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Tipps und Informationen zur Patientensicherheit an der UMG hat die Stabsstelle Qualitäts- und klinisches Risikomanagement der UMG unter der Webadresse www.umg.eu/patienten-besucher/ihr-aufenthalt/patientensicherheit/ zusammengestellt. 8 KERNMASSNAHMEN FÜR Patientensicherheit an der UMG Behandlungsstandards nach nationalen Leitlinien und internationalen Standards Umfangreiche Aufklärung über geplante Eingriffe und dessen Notwendigkeit Wechselwirkungs-Check: Routinemäßige Prüfung potenzieller Wechselwirkungen von neu verordneten Medikamenten durch das medizinische Fachpersonal Fachübergreifende Fallbesprechungen: Festlegung von Diagnose- und Therapieverfahren in fachübergreifenden Experten-Teams Zeitgerechte Dokumentation: umfassende Dokumentation des gesamten Behandlungsprozesses Sicherer Einsatz von Medizinprodukten: regelmäßige Schulung des medizinischen Fachpersonals in der Anwendung von Medizinprodukten. Sichere Versorgung in allen Lebenslagen: Maßnahmen zur Versorgung und Transport von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen durch bauliche und organisatorische Maßnahmen, z.B. barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten der UMG oder Ausschilderungen und Informationen für Patient*innen in leichter Sprache Ständige Fort- und Weiterbildung: Förderung einer Sicherheitskultur durch regelmäßige Schulung und Fortbildung des Fachpersonals DER WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT Der Welttag für Patientensicherheit wurde 2019 von der 72. Weltgesundheitsversammlung durch die Verabschiedung der Resolution WHA72.6 – „Global action on patient safety“ gegründet. Seine Ziele sind die Sensibilisierung und das Engagement der Öffentlichkeit, die Verbesserung des globalen Verständnisses und die Arbeit an globaler Solidarität und Maßnahmen der Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Patientensicherheit und Verringerung von Patientenschäden. WEITERE INFORMATIONEN Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Stabsstelle Qualitäts- und klinisches Risikomanagement Dr. Arnt Suckow, Telefon 0551 / 39-61049 arnt.suckow(at)med.uni-goettingen.de Meinungs- und Beschwerdemanagement Telefon 0551 / 39-69999 und 0551 / 39-69998 lobundkritik(at)med.uni-goettingen.de Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stefan Weller, Telefon 0551 / 39-61020 Von-Siebold-Str. 3, 37075 Göttingen presse.medizin(at)med.uni-goettingen.de www.umg.eu (vgl. https://www.umg.eu/news-detail/news-detail/detail/news/stimme-der-patientinnen-und-patienten-staerken-welttag-der-patientensicherheit-2023-an-der-umg/) 15. 09.2023, Beginn 10 Uhr Westhalle der UMG |
Klinikum WerraMeißner GmbH | Elsa-Brändström-Straße 1 | 37269 | Eschwege | Online-Aktion Onlineaktion /Onlinespiel zum Thema Patientenstimme stärken Onlinespiel für Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeitende in dem auf die hohe Relevanz einer suffizienten Kommunikation hingewiesen wird und unsere Patienten, Besucher und Angehörige aufgefordert werden bei Unklarheiten zu Fachbegriffen nachzufragen. Sensibilisierung des Klinikpersonals zur Nutzung leicht verständlicher Sprache in der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen. Website: https://new-acc-space-3786.ispring.eu/s/embed_player/782368c6-1193-11ee-a5a3-8a4903438cdc 01.09.2023, Online |
St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH | Liebenhaller Straße 20 | 38259 | Salzgitter | Patientensicherheit stärken - Keine Angst vorm
Fallen Patienten und Angehörigen Forum Vom 15.09.2023 - 17.09.2023 wird der Eingangsbereich unseres Krankenhauses abends orange illuminiert. Zusätzlich findet am 15.09.2023 von 11:00 - 15:00 Uhr ein Patientenforum zum Thema "Patientensicherheit stärken - Keine Angst vorm Fallen" in unserem Veranstaltungsraum statt. Es gibt eine Filmvorführung zum Thema "Sturzprophylaxe" den unsere Auszubildenden mitgestaltet haben. Unsere Hauptamtliche Praxisanleitung wird das Forum mit einigen Auszubildenden unterstützen und begleiten. Dabei gibt es die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit unserem Pflegenachwuchs sowie Informationsmaterialien zum Mitnehmen. Unser Physiotherapie-Team wird die Aktion tatkräftig mit anschaulichen Übungen, Muskelkräftigungsanleitungen sowie dem Thema "Was kommt nach dem Sturz?" unterstützen. Zusätzlich stellt ein Sanitätshaus Hilfsmittel für zu Hause vor. 15.09.2023 11:00 - 15:00 Uhr, Veranstaltungsraum Untergeschoß Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: St. Elisabeth-Krankenhaus Eingangsbereich, Liebenhaller Straße 20, 38259 Salzgitter |
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. | Leipziger Str. 44 | 39120 | Magdeburg | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Apothekerkammer Nordrhein | Poststr. 4 | 40213 | Düsseldorf | Room of Horrors Apotheke – Tag der
Patientensicherheit Workshop Anlässlich des Tags der Patientensicherheit richtet die Apothekerkammer Nordrhein einen Workshop zu Medikationsfehlern in der öffentlichen Apotheke aus. Erfahren Sie anhand konkreter Fallbeispiele, welche Medikationsfehler in der öffentlichen Apotheke auftreten können. Lernen Sie zudem Möglichkeiten der Fehleranalyse bzw. -bewertung sowie entsprechende Lösungsstrategien und Maßnahmen kennen. Begeben Sie sich danach selbst auf Fehlersuche in der „Room of Horrors Apotheke“. Machen Sie mit! Jeder reflektierte Fehler kann zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit beitragen. Hereinspaziert! Treten Sie ein in unsere „Room of Horrors Apotheke“. Schärfen Sie spielerisch Ihr Bewusstsein für konkrete Gefahren für die Patientensicherheit und arbeiten Sie an gemeinsamen Problemlösungen. 20.09.2023, 15.00-18.00 Uhr, Trainingsraum |
Universitätsklinikum Düsseldorf | Moorenstr. 5 | 40225 | Düsseldorf | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Relyens - Europäische Gruppe für Versicherung & Risikomanagement | Erkrather Straße 228b | 40233 | Düsseldorf | Video zum Beschwerdemanagement Video Die Stimme des Patienten zählt! Viel zu selten hören wir auf die Patientinnen und Patienten oder unterschätzen ihre Rolle und Bedeutung für eine sichere Gesundheitsversorgung. Zeigen sich Defizite in der Gesundheitsversorgung, erheben Patientinnen und Patienten selten ihre Stimme. Ein gutes Feedbackmanagement (für Lob, Beschwerden und Anregungen) kann helfen. Zum Welttag der Patientensicherheit 2023 berichten die Relyens Risikomanager (und erfahrene Beschwerdemanager aus großen Universitätskliniken) in einem kurzen Video (aufgezeichnet in den neuen Büroräumen der Relyens Gruppe in den Schwanenhöfen in Düsseldorf) zur Bedeutung des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen, seinen Erfolgsfaktoren, geben Tipps für eine patientenorientierte Beschwerdebearbeitung und erläutern, wie ein gutes Beschwerdemanagement auch das Risikomanagement unterstützen kann. Das Video wird ab dem 14.09.2023 abends auf den verschiedenen Kanälen von Relyens eingestellt: https://www.linkedin.com/company/relyens-deutschland/ https://www.youtube.com/@relyens5590 https://www.relyens.eu/de Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Schwanenhöfe Düsseldorf (3. Stock, indoor), Erkrather Straße 228b, 40233 Düsseldorf |
Sana Kliniken Düsseldorf Sana Krankenhaus Benrath |
Urdenbacher Allee 83 | 40593 | Düsseldorf | Wir üben für ihre Sicherheit Walk by Demonstrationen Im großen Besprechungsraum werden interne Fortbildungsangebote unseres hauseigenen Simulationszentrums präsentiert. Darunter fallen die Demonstration der Simulationsumgebung, Schulungen im Notfallmanagement und das Fortbildungsangebotes des Room of Error. Mitarbeiter und Besucher können sich an diesem Tag über diese Angebote informieren und sie selber ausprobieren. 15.09.2023, Großer Besprechungsraum, Sana Krankenhaus Benrath Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Sana Krankenhaus Benrath, 40593 Düsseldorf |
Löwen-Apotheke an der Glashütte e.K. | Heyestr. 101 | 40625 | Düsseldorf | Tag der Patientensicherheit Informationen und Beratung zu Medikamenten Kostenlose Informationen und Beratung zu Einnahme, Lagerung sowie Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten. 17.09.2023 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Löwen-Apotheke an der Glashütte e.K. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Löwen-Apotheke an der Glashütte, Heyestr. 101 , 40625 Düsseldorf-Gerresheim |
Rhein Apotheke | Krischer Str.11 | 40789 | Monheim | Aktionswoche zur Patientensicherheit Beratung und Informationen Zum Tag der Patientensicherheit informieren und beraten wir eine ganze Woche lang zum richtigen Umgang mit Arzneimitteln, zur korrekten Lagerung und Entsorgung. Unsere Kunden haben die Möglichkeit bei uns eine Medikationsanalyse durchführen zu lassen und ihre Medikation auf eventuelle Wechsel- oder Nebenwirkungen prüfen zu lassen. Außerdem beraten wir zum richtigen Inhalt einer Hausapotheke. 25.09 - 30.09., Rhein Apotheke |
Krankenhaus Neuwerk Maria von den Aposteln | Dünner Straße 214-216 | 41066 | Mönchengladbach | Simulationstraining – Room of Error Room of Error (für Beschäftigte) in der St. Augustinus Gruppe – Krankenhaus Neuwerk und Johanna Etienne Krankenhaus Neuss. Im "Room of Error" werden Mitarbeiter im Bereich der Patientensicherheit und Sicherheitskultur geschult. In einem Patientenzimmer sowie in einem Dienstzimmer werden vorher präparierte Fehler und Gefahrstellen eingebaut und die Mitarbeiter in Teams in einem festgelegten Zeitrahmen beauftragt diese zu finden und sich kritisch damit auseinander zu setzen. Dies hilft den Mitarbeitern Situations- und Krankheitsbezogen Ihr Wissen zu prüfen und als Team die Sicherheitskultur zu stärken. Im Vorfeld erarbeitet eine Projektgruppe bestehend aus allen Berufgruppen ein Konzept mit Szenarien und organisiert die Simulationstage. 17.10.2023, Krankenhaus Neuwerk Maria von den Aposteln in Mönchengladbach und Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss |
Städtische Kliniken Mönchengladbach | Hubertusstrasse 100 | 41239 | Mönchengladbach | Safety Game im Simulationszentrum zum Welttag der
Patientensicherheit Ein Safety Game für unsere 21 Allgemeinstationen der Städtischen Kliniken Mönchengladbach Das Ziel des Welttags der Patientensicherheit 2023 ist es, die Organisationen des Gesundheitswesens und das medizinische und pflegerische Personal für die Patientensicherheit zu sensibilisieren. Dies wollen wir mit dem Projekt „Safety Game“ unterstützen. „Safety Game“ im Simulationszentrum-SAM am Mittwoch den 06.09.2023 in der Zeit von 08.30-17.00 Uhr. Teilnehmen können an diesem Tag die 21 Allgemeinstationen der Städtischen Kliniken Haupthaus: H1, H2, H4-H13 - Kinderklinik: K1-K4 MKK: F1 und F2 Geriatrie: G1, G2 und Tagesklinik. Alle Stationen schicken Vertreter:innen in das Game (gerne Pflegekräfte und Ärzte gemischt). Zu Beginn erhält das Team in einem Kurzvideo die wichtigsten Informationen zur Bedeutung der Patientensicherheit im klinischen Alltag und erhält Infos zum „Game“. Das „Safety Game“: Im SAM gibt es ein Patientenzimmer, welches Szenen aus der Patientenversorgung mit eingebauten Fehlern darstellt. Diese gilt es auf Zeit zu finden und entsprechende Aufgaben sind dabei zu lösen. Die Aufgaben und Fehler kommen aus den bekannten Themenfeldern Arzneimittelsicherheit, Patientensicherheit und Hygiene. Das Team hat ebenso die Möglichkeit, sich im Anschluss an das Game noch einmal zum Thema Patientensicherheit zu informieren und Infomaterialien für die Station mitzunehmen. Interessierte haben die Chance den Kreißsaal sowie den Schockraum mit seinen Simulationspuppen und dem Equipment zu besichtigen. Teammitglieder vom SAM werden vor Ort sein und Fragen zum Thema Patientensicherheit sowie das Ziel des zukünftigen Simulationstrainings an den Städtischen Kliniken darstellen. 06.09.2023, Simulationszentrum SAM an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Hauptgebäude, Hubertusstraße 100 |
medilox GmbH | Herrenshoffer Str. 22 A | 41352 | Korschenbroich | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 -PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto ""Engaging patients for patient safety"" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 8:15, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH Rheintor Klinik |
Hafenstraße 68-76 | 41460 | Neuss | Aktionstage Patientensicherheit Info-Stände, Plakatausstellung, Room of Error Infoausstellung über 2 Wochen zum Thema Patientensicherheit im Krankenhaus. Zusätzlich stehen am Tag Mitarbeiter der Apotheke, Hygiene, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement an Ständen für Informationen zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen Room of Error für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter des Rheinland Klinikums. 21.09.2023 Rheintor Klinik Foyer, 41460 Neuss https://rheinlandklinikum.de/ |
Johanna Etienne Krankenhaus | Am Hasenberg 46 | 41462 | Neuss | Simulationstraining – Room of Error Room of Error (für Beschäftigte) in der St. Augustinus Gruppe – Krankenhaus Neuwerk und Johanna Etienne Krankenhaus Neuss. Im "Room of Error" werden Mitarbeiter im Bereich der Patientensicherheit und Sicherheitskultur geschult. In einem Patientenzimmer sowie in einem Dienstzimmer werden vorher präparierte Fehler und Gefahrstellen eingebaut und die Mitarbeiter in Teams in einem festgelegten Zeitrahmen beauftragt diese zu finden und sich kritisch damit auseinander zu setzen. Dies hilft den Mitarbeitern Situations- und Krankheitsbezogen Ihr Wissen zu prüfen und als Team die Sicherheitskultur zu stärken. Im Vorfeld erarbeitet eine Projektgruppe bestehend aus allen Berufgruppen ein Konzept mit Szenarien und organisiert die Simulationstage. 17.10.2023, Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss und Krankenhaus Neuwerk Maria von den Aposteln in Mönchengladbach Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Johanna Etienne Krankenhaus, Am Hasenberg 46, 41462 Neuss |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH Lukaskrankenhaus |
Preußenstraße 84 | 41464 | Neuss | Aktionstage Patientensicherheit Info-Stände, Plakatausstellung, Room of Error Infoausstellung über 2 Wochen zum Thema Patientensicherheit im Krankenhaus. Zusätzlich stehen am Tag Mitarbeiter der Apotheke, Hygiene, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement an Ständen für Informationen zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen Room of Error für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter des Rheinland Klinikums. 28.09.2023 Lukaskrankenhaus Foyer, 41464 Neuss https://rheinlandklinikum.de/ |
Rathaus Apotheke | Kölner Straße 77 | 41539 | Dormagen | Tag der Patientensicherheit Medicheck Wir machen den Medicheck! Bringen Sie Ihren Mediplan und wir machen den Sicherheitscheck. 18.09.2023, Rathaus Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Rathaus Apotheke, Kölner Straße 77, 41539 Dormagen |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH Elisabethkrankenhaus Foyer |
Von-Werth-Straße 5 | 41515 | Grevenbroich | Aktionstage Patientensicherheit Info-Stände, Plakatausstellung, Room of Error Infoausstellung über 2 Wochen zum Thema Patientensicherheit im Krankenhaus. Zusätzlich stehen am Tag Mitarbeiter der Apotheke, Hygiene, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement an Ständen für Informationen zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen Room of Error für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter des Rheinland Klinikums. 19.09.2023 Elisabethkrankenhaus Foyer, 41515 Grevenbroich https://rheinlandklinikum.de/ |
Rheinland Klinikum Neuss GmbH Rheinland Klinikum Dormagen |
Dr.-Geldmacher-Straße 20 | 41540 | Dormagen | Aktionstage Patientensicherheit Info-Stände, Plakatausstellung, Room of Error Infoausstellung über 2 Wochen zum Thema Patientensicherheit im Krankenhaus. Zusätzlich stehen am Tag Mitarbeiter der Apotheke, Hygiene, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement an Ständen für Informationen zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen Room of Error für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter des Rheinland Klinikums. 26.09.2023 Rheinland Klinikum Dormagen, 41540 Dormagen https://rheinlandklinikum.de/ |
Kassenärztliche Vereinigung
Westfalen-Lippe (KVWL) |
Robert-Schimrigk-Str. 4-6 |
44141 | Dortmund | Tag der Patientensicherheit Schnupperführung digitale Arztpraxis, Vorträge, Workshops Schon seit 2015 organisiert die KVWL zum Welttag der Patientensicherheit Informationsveranstaltungen zu diesem wichtigen Thema. Sie sind herzlich eingeladen, bei unseren Vorträgen und Workshops am 15. September 2023 dabei zu sein und mitzumachen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Anerkannt mit 5 Fortbildungspunkten bei der ÄKWL. Das Programm finden Sie hier: Tag der Patientensicherheit am 15.09.2023 | KVWL (Anmeldung bis zum 14.09.2023, 12 Uhr) https://www.kvwl.de/terminkalender/details/veranstaltung-save-the-date-tag-der-patientensicherheit-am-15092023 15.09.2023 von 13:30 - 17:30 Uhr Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Ärztehaus Dortmund, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund |
Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistraße 92 | 45136 | Essen | Room of Horrors, Infostände Trainingsraum für Mitarbeitende Patientengefährdungen begleiten uns im täglichen Klinikgeschehen. Trotz des grundsätzlichen Wissens darüber, bleiben diese zum Teil unentdeckt bzw. unkorrigiert. Mithilfe des Room of Horrors, einem Trainingsraum für Mitarbeitende, in welchem typische patientengefährdende Fehlerquellen platziert werden, soll das Situationsbewusstsein der Mitarbeitenden gefördert und das kritische Denken trainiert werden. Wir greifen das Motto der WHO – „Mehr Sicherheit für und mit Patientinnen und Patienten“ – für den diesjährigen Welttag der Patientensicherheit auf und nutzen die Gelegenheit, um unsere Mitarbeitenden hinsichtlich des umfangreichen Themas der Patientensicherheit zu schulen. Im Room of Horrors sollen innerhalb von 30 Minuten so viele fallbeispielbezogene Fehlerquellen wie möglich ermittelt werden. Ziele der Aktion sind die Sensibilisierung für Gefahren der Patientensicherheit, das Trainieren des kritischen Denkens unserer Mitarbeitenden sowie die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit. 14.09.2023, 09:00 Uhr, KEM | Kliniken Essen-Mitte |
Universitätsklinikum Essen | Hufelandstraße 55 | 45147 | Essen | Wir machen mit! Die Stimme der Patientinnen und Patienten an der UME stärken Patienten-Informationsstände am UK Essen „Wir wollen die Stimme unserer Patientinnen und Patienten stärken und Sie aktiv auffordern Bedenken und Unsicherheiten anzusprechen, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern. Oder kurz gesagt, Speak up zu machen! Dies kennen unsere Mitarbeitenden bereits und nun wollen wir auch unsere Patienten dazu ermutigen!“ so Dr. Ruth Hecker, Chief Patient Safety Officer der Universitätsmedizin Essen. An verschiedenen Informationsständen werden Mitarbeitende der Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement die Patient:innen zu Ihrer Rolle der aktiven Beteiligung informieren. 19.09.2023 und 22.09.2023 jeweils von 10:00 - 14:00 Verwaltungsgebäude (Haupteingang) und Operatives Zentrum II UME, 45147 Essen +++ Wir machen mit! Die Stimme der Patientinnen und Patienten an der UME stärken Tablett-Aufleger für die Abendessen unserer stationären Patienten „Wir wollen die Stimme unserer Patientinnen und Patienten stärken und Sie aktiv auffordern Bedenken und Unsicherheiten anzusprechen, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern. Oder kurz gesagt, Speak up zu machen! Dies kennen unsere Mitarbeitenden bereits und nun wollen wir auch unsere Patienten dazu ermutigen!“ so Dr. Ruth Hecker, Chief Patient Safety Officer der Universitätsmedizin Essen. Durch die Mitarbeitenden der Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement werden in der gesamten Woche vor dem Welttag der Patientensicherheit Tablett-Aufleger "Patientenengagement zählt!" für die Abendessen an unserer stationären Patienten verteilt. 11.9-15.9.2023, Gesamte Klinik +++ Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: UKE Verwaltungsgebäude (Haupteingang), Hufelandstraße 55, 45147 Essen |
Klinikum Vest GmbH | Dorstenerstraße 151 | 45657 | Recklinghausen | Room of Horror im Klinikum Vest Aktion zum Tag der Patientensicherheit Der «Room of Horror» im Klinikum Vest ist ein Trainingsraum für Patientensicherheit, der allen Mitarbeitenden an beiden Standorten zugänglich gemacht wird. In einem dargestellten Patientenzimmer werden Fehler und Risiken versteckt, die die Mitarbeitenden erkennen und dokumentieren sollen. Die Trainingsmethode sensibilisiert, trainiert auf spielerische Art und Weise die Aufmerksamkeit und fördert das gemeinsame Problemlösen im Bezug auf patientengefährdende Faktoren. Im Gegensatz zu theoretischen Schulungen werden die Situationen, in denen sich Gefährdungen im klinischen Alltag manifestieren, konkret erlebbar. 14.09.2023, 09:00 Uhr, Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, Dorstenerstraße 151, 45657 Recklinghausen |
Stiftungsklinikum Proselis | Mühlenstr. 27 | 45659 | Recklinghausen | Informationen rund um die Patientensicherheit Tag der offenen Tür - Informationsstand Am 15.09.2023 erhalten alle stationären Patienten den Tablettaufleger zur Information über den Welttag der Patientensicherheit. Im Rahmen der 175 Jahrfeier des Prosper-Hospitals informieren wir umfassend über Patientensicherheit und Patiententeilhabe im Stiftungsklinikum PROSELIS 23.09.2023 10:30 Uhr, Prosper-Hospital Recklinghausen |
Klinikum Vest GmbH | Lipper Weg 11 | 45770 | Marl | Room of Horror im Klinikum Vest Aktion zum Tag der Patientensicherheit Der «Room of Horror» im Klinikum Vest ist ein Trainingsraum für Patientensicherheit, der allen Mitarbeitenden an beiden Standorten zugänglich gemacht wird. In einem dargestellten Patientenzimmer werden Fehler und Risiken versteckt, die die Mitarbeitenden erkennen und dokumentieren sollen. Die Trainingsmethode sensibilisiert, trainiert auf spielerische Art und Weise die Aufmerksamkeit und fördert das gemeinsame Problemlösen im Bezug auf patientengefährdende Faktoren. Im Gegensatz zu theoretischen Schulungen werden die Situationen, in denen sich Gefährdungen im klinischen Alltag manifestieren, konkret erlebbar. 15.09.2023, 09:00 Uhr, Klinikum Vest, Paracelsus-Klinik Marl Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Vest, Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, 45770 Marl |
GFO Kliniken Niederrhein | Dr. Otto Seidel Straße 31-33 | 46535 | Dinslaken | Aktionstag Patientensicherheit im Krankenhaus Informationsstände, Plakataktion, Informationen im internen Mitarbeiter:innen Bereich Im Eingangsbereich der Klinik stehen Mitarbeiter:innen der Apotheke, der Hygiene, des Qualitätsmanagements sowie Pflegefachkräfte an Info - Ständen als Ansprechpartner zur Verfügung. Information für Patienten:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen an zentralen Bereichen des Krankenhauses durch Plakate, Flyer etc. Eingangsbereich der Klinik, 15.09.2023 |
BG-Klinikum Duisburg | Großenbaumer Allee 250 | 47249 | Duisburg | Aktionswoche Patientensicherheit Informationskampagne zum Welttag der Patientensicherheit mit einem Fokus auf Sepsis Eine Posterausstellung in der Eingangshalle der Klinik informiert über das Thema Sepsis. Mittels QR-Codes wird u.a. auf kurze informative Videos der Sepsis-Stiftung verlinkt. Zum gleichen Thema laufen auf den Monitoren der Eingangshalle vier Kurzclips auf Schleife, um über Sepsis und Sepsis Prävention aufzuklären. Darüber hinaus stehen ausliegende Infomaterialien und Broschüren zum Thema Patientensicherheit allen Interessierten zur Verfügung. Diesmal werden zusätzlich Postkarten mit Sprüchen und Infografiks zum Mitnehmen ausgelegt, in der Hoffnung, dass diese auch in häuslicher Umgebung, vielleicht an dem ein oder anderen Kühlschrank, zukünftig auf die Wichtigkeit der Stimme der Patient:innen aufmerksam machen. In stationären Bereichen finden für Mitarbeiter:innen Kurzschulungen zum Thema Sepsis statt. Unter anderem in digitalen Quizzen können Mitarbeitende Ihr neu erlangtes oder aufgefrischtes Wissen zum Thema Sepsis testen. Eine Pocketkarte speziell für Mitarbeiter:innen unterstützt die Schulungen im Sinne der Nachhaltigkeit von Lernen. Patient:innen, die den Eingangsbereich nicht aufsuchen können, werden auf den Stationen auf die Aktionswoche aufmerksam gemacht und können auch dort mit Infomaterialien etc. versorgt werden. Mobile Patient:innen, die Aufzüge benutzen, werden dort über Plakate über die Aktionswoche informiert. Posts in bekannten sozialen Netzwerken sorgen ebenfalls für eine Sichtbarkeit unserer Aktionswoche. 13.September (10 Uhr) bis 18.September, BG-Klinikum Duisburg |
Adler-Apotheke | Klosterstraße 13 | 47638 | Straelen | Tag der Patientensicherheit Aktions- und Informationstag in der Apotheke 15.09.-18.09. Adler-Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Adler-Apotheke, Klosterstraße 13, 47638 Straelen |
Universitätsklinikum Münster | Albert Schweizer Campus 1 | 48149 | Münster | Mit Patienten für mehr Patientensicherheit 1. Informationsstände für Patienten und Mitarbeitende; 2. Blick hinter die Kulissen: Mobiler Room of Safety ; 3. Film zum Thema Möglichkeiten von Patienten zur Unterstützung der Patientensicherheit; 4. Gebäudeillumination „Patientensicherheit über den Dächern von Münster“ in Patientensicherheits-Orange; 5. Unterstützung und aktive Beteiligung an der Veranstaltung „17. Jahrestagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2023“ der Medizinischen Hochschule Hannover Der Hauptteil des Aktionstages für Patienten wird am 13. September 2023 im Zentralgebäude des Universitätsklinikums in Münster stattfinden. Hier werden an verschiedenen Stellen, an denen viele Wege unserer Patienten und deren Angehörigen vorbeiführen, von Mitarbeitenden besetzte Stände mit Informationen rund um die Rolle und die Möglichkeiten von Patienten für eine sichere Versorgung aufgestellt. Unter anderem erhalten Interessierte in Bezug auf die Stimme der Patienten Einblick in die Arbeit des Lob- und Beschwerdemanagements am UKM. Zusätzlich wird am Stand auf der Ebene 05 ein mobiler Room of Safety aufgebaut, um Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, diesen zu durchlaufen – aber auch Patienten einen Einblick hinter die Kulissen von einem Beispiel der vielen Aktivitäten wie am UKM das Thema Patientensicherheit trainiert wird zu geben. Termine und Startzeiten der Veranstaltungen: 1. Filmveröffentlichung: 11.09.2023; 2. Informationsstände und „Blick hinter die Kulissen im mobilen Room of Safety“: 13.09.2023 ab 9:00 Uhr; 3. Gebäudeillumination: abends am 14. und 15.09.2023; 4. Vortrag im Rahmen der 17. Jahrestagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2023: 07.09.2023 - 16:25 Uhr Veranstaltungsorte: 1. Informationsstände: Zentralgebäude des UKM – Eingangsbereiche auf der Ebene 04 und an Zentraler Stelle auf der Ebene 05; 2. Blick hinter die Kulissen: der mobile Room of Safety – am Informationsstand Ebene 05; 3. Film für Patienten, Angehörige und alle Interessierten – Internet, Social Media-Plattformen, Homepage https://www.ukm.de/; 4. Gebäudeillumination – Ebene 21 des UKM-Ostturms; 5. Aktive Unterstützung der 17. Jahrestagung Patientensicherheit Aktueller Stand 2023 – MH Hannover Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Ebene 21 des Zentralklinikums Turm Ost, Albert-Schweizer-Campus 1; 48149 Münster |
Herz-Jesu-Krankenhaus Münster | Westfalenstraße 109 | 48165 | Münster-Hiltrup | Stimme der Patientinnen und Patienten stärken Information und Austausch Unsere Mitarbeiterinnen der Abteilung für Qualitäts-/ Risikomanagement informieren Patientinnen, Patienten und Angehörige über die Patientensicherheit im Herz-Jesu-Krankenhaus. Am Welttag der Patientensicherheit wird das Video "Patientensicherheit im Herz-Jesu-Krankenhaus" auf den Social-Media-Kanälen und im Intranet veröffentlicht. 15.09.2023 von 09.30-12.30 Uhr Eingangsbereich, Herz-Jesu-Krankenhaus Münster |
Euregio-Klinik Nordhorn | Albert-Schweitzer-Straße 10 | 48527 | Nordhorn | Stimme der Patientinnen und Patienten stärken Informationsaustausch Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Qualitäts-/ Risikomanagement, aus dem OP und die Patientenfürsprecher informieren Patientinnen, Patienten und Angehörige über die Patientensicherheit in der Euregio-Klinik. 27.09.2023 14:00 Uhr, Eingangsfoyer der Euregio-Klinik Nordhorn Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingangsbereich der Euregio-Klinik, Albert-Schweitzer-Straße 10 |
Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau gGmbH | Zum Lukas-Krankenhaus 1 | 48599 | Gronau (Westf.) | Wir machen mit - Patientensicherheit im Ev.
Lukas-Krankenhaus Aktion zum Welttag der Patientensicherheit Am 15.09.2023 informieren wir zum Thema Patientensicherheit im Foyer des Krankenhaus. An einem Aktionsstand liegen für Patienten, Angehörige und alle Interessierten Informationsmaterialien und Flyer zum Thema Patientensicherheit aus. Am Stand stehen Mitarbeitende als Ansprechpartner für Fragen und einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Als weitere Aktion organisiert das CIRS-Team einen "Room of Horrors" für alle Mitarbeitenden. Hierbei handelt es sich um eine interaktive Trainingsmethode für Patientensicherheit, um Mitarbeitende jeder Berufsgruppe für mögliche Fehler und Risiken zu sensibilisieren und die Reduzierung/ Vermeidung damit zu fördern. Als weitere Aktion wird der Eingangsbereich des Krankenhauses rund um das Wochenende orange illuminiert. 15.09.2023 und 26.09.2023, Eingangshalle Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingangsbereich des Krankenhauses, Zum Lukas-Krankenhaus 1 |
St. Antonius-Hospital Gronau | Möllenweg 22 | 48599 | Gronau | Welttag der Patientensicherheit Beleuchtung Eingangsbereich Im Verlauf des Jahres werden unsere Mitarbeitenden zum Thema Patientensicherheit, in verschiedenen Formen, geschult. Um als Außendarstellung zu belegen, wie wichtig uns dieses Thema ist werden wir unseren Eingangsbereich orange ausleuchten und Informationsmaterialien verteilen. 16.09.2023 18:00 Uhr Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: St. Antonius-Hospital, Möllenweg 22, 48599 Gronau |
Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling | Bonner Str. 84 | 50389 | Wessseling | Tag der Patientensicherheit: Wir sind mit einem
„Room of Horror“ dabei! Interaktives Schulungsangebot für Mitarbeiter Große und kleine Fehler wird es in unserem „Room of Horror“ aufzudecken geben. In einem gestellten Patientenzimmer werden wir für unsere Mitarbeitenden einen wahren „Raum des Schreckens“ aufbauen. Von der Wasserpfütze am Patientenbett über lose herumliegende Medikamente, ein herrenloser Diabetespen oder ein Patient ohne Armband … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einzeln oder in kleinen Gruppen können die Kolleg*innen aus der Pflege auf Fehlerjagd gehen und prüfen, wo im Raum die Patientensicherheit gefährdet ist. Mit diesem interaktiven Format schaffen wir ein lebendiges Schulungsangebot und können auf spielerische Weise für das wichtige Thema „Patientensicherheit“ sensibilisieren. KW 37, Patientenzimmer |
Heilig Geist-Krankenhaus Köln | Grasegger Str. 105 | 50737 | Köln | Aktionstag Patientensicherheit und Room Of
Horror Room of Horror im Skills Lab, Informationsstand im Foyer mit Informationsmaterial, Informationen im Schulungsraum des Skills Lab zu Themen der Patientensicherheit, Plakataktion Auch in diesem Jahr nimmt das Heilig Geist-Krankenhaus mit Aktionen am Welttag der Patientensicherheit teil. An Infoständen im Foyer des Krankenhauses und im Schulungsraum des Skills Labs wird mit Flyern, Aushängen und Plakaten auf das Thema Patientensicherheit aufmerksam gemacht. Ansprechpartner:innen aus dem Qualitätsmanagement und der Pflege stehen am Aktionstag für Beratung und Fragen von Mitarbeitenden, Patient:innen und Angehörigen zur Verfügung. Zur spielerischen Sensibilisierung des Themas verwandelt sich erstmals das kürzlich neu eröffnete Skills-Lab zu einem „Room of Horror“, in dem die pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter:innen versteckte Risiken und Fehler suchen und finden sollen. Unheimliche Hygienemängel, schreckenerregende Verwechslungen und grauenhafte Missgeschicke warten nur darauf in kurzer Zeit von den Teilnehmenden entdeckt zu werden. 15.09.2023, 09:00, Heilig Geist-Krankenhaus Köln |
Kliniken der Stadt Köln gGmbH | Ostmerheimer Str. 200 | 51109 | Köln | Aktionstag zur Patientensicherheit "Room of Horrors" Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (17.09.2023) findet am 19.09.2023 ein Aktionstag von 9- 17 Uhr im Krankenhaus Merheim statt. In einem Patientenzimmer wartet auf die Mitarbeitenden ein „Room of Horrors“ mit dem Schwerpunkt Arzneimitteltherapiesicherheit. Der „Room of Horrors“ ist ein extra für den Tag gestaltetes Patientenzimmer, in dem Fehler und Risiken versteckt sind. Nach einer kurzen Einführung in die Aktion können die Mitarbeitenden dort auf Fehlersuche gehen. Das Ziel: möglichst alle Hygienemängel, Verwechslungen und Missgeschicke zu entdecken. Mitmachen können alle Mitarbeitenden der Klinken Köln. Zum Abschluss kann ein kurzes Feedbackgespräch mit den Kolleg*innen aus der Apotheke und aus dem Qualitäts- und klinischen Risikomanagement geführt werden. Diese stehen am Aktionstag als Ansprechpartner*innen für Beratung und Fragen zur Verfügung. 19.09.2023, 09.00 Uhr, Krankenhaus Merheim |
Bayer Vital GmbH | Kaiser Wilhelm Allee | 51368 | Leverkusen | Interview zur Patient*innensicherheit mit APS und
Vilua/Vitartis Podcast Im Interview mit Bayer Vital sprechen Mitarbeiterinnen von APS und Vilua/Vitartis über die Wichtigkeit von Patient*innensicherheit. Die Unterstützung durch Patienten-Support-Programme und die Arbeit des APS sowie die Wichtigkeit von Nebenwirkungsmeldungen werden intensiv diskutiert. Die ganze Woche (11.-15.09.) wird durch social media Aktivitäten begleitet und Informationen über die SPACE Website von Bayer zur Verfügung gestellt. https://space.bayer.de/services/patientinnenbereich 15.09.2023, virtuell |
Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. | Eupener Str. 128 | 52066 | Aachen | 31. VFED-Kongress (Aachener Diätetik
Fortbildung) Im Rahmen des Kongresses am 17.09.2023: Aspekte der Patientensicherheit Teilnahme am Welttag der Patientensicherheit - Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. . Im Rahmen des 31. VFED-Online-Kongresses (15.-17.9.2023) des VFED werden am 17.9.2023 ab 09.30 Uhr die Teilnehmer auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und darüber informiert. Zielgruppe der Fortbildungsveranstaltung sind Ernährungsfachkräfte, wie Ernährungsmediziner, Diätassistenten, Oecotrophologen und Apotheker. Sie sollen für die verschiedenen - auch interdisziplinären - Themen rund um Patientensicherheit sensibilisiert werden. https://www.vfed.de/de/vfed-kongress/vfed-kongress Online-Kongress, angebunden an die Uniklinik RWTH Aachen, 17.09.2023, 09.30 Uhr Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen |
Rhein-Maas Klinikum GmbH | Mauerfeldchen 25 | 52146 | Würselen | "Der Patientenwille zählt" "Der Patientenwille zählt": Vorsorge für den Ernstfall (Vorträge zur Mobilen Ethikberatung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zur Ehegattennotvertretung). Informationsstand im Foyer 17.09.2023, 13:00 – 16:00 Uhr "Die Stimme der Patientinnen und Patienten stärken". (Sozialdienst, Qualitätsmanagement, Familiale Pflege, Physiotherapeuten, Seelsorge und Patientenfürspreche) Informationsabend 13.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr / Informationsstand im Foyer 17.09.2023, 13:00 – 16:00 Uhr |
St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH | Dechant-Deckers-Str. 8 | 52249 | Eschweiler | Room of Horror/Video Aktion zu den Themen Patientensicherheit und Hygiene Im Gesundheitswesen können Fehler passieren. Damit diese Risken für die Patientensicherheit weitestgehend verhindert werden, gilt es, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu trainieren. Dazu wurde im St.-Antonius-Hospital von den Abteilungen des Qualitätsmanagements und der Hygiene ein sogenannter „Room Of Horror“ eingerichtet: ein spezieller Trainingsraum, in dem Fehler und Risiken für die Patientensicherheit versteckt wurden. Die Mitarbeitenden versuchen einzeln oder im Team, diese aufzudecken. Die Trainingsmethode sensibilisiert auf spielerische Art und Weise die Aufmerksamkeit und fördert das gemeinsame Problemlösen. Im Gegensatz zu theoretischen Schulungen werden die Situationen, in denen sich Gefährdungen im klinischen Alltag manifestieren, konkret erlebbar. Im Rahmen der Aktion wurde ein Video erstellt. https://youtu.be/QYQQYADRgHc?si=S7lDVpRMUwYC4XjR Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: St.-Antonius-Hospital Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler |
Krankenhaus Düren | Roonstrasse 30 | 52351 | Düren | „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ Aktionsstände mit Informationen „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ Informationsangebote für PatientenInnen, Angehörige und Mitarbeitende zur Optimierung der Patientensicherheit 1. Sichere Medikation (Poster)- Vorstellung der pharmazeutischen Visiten auf den Stationen im KHD durch die Krankenhausapothekerin (Sichere Medikation) 2. Sepsis, Sensibilisierung von PatientInnen, BesucherInnen und Mitarbeitenden zum Thema Sepsis (Deutschland erkennt Sepsis) 3. Vorstellung eingesetzter Risikomanagementinstrumente (Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheitskultur bspw. Patienten-ID-Band, Fallbesprechungen) Beteiligte Bereiche: Krankenhausapotheke, Zentrum für Infektiologie und Krankenhaushygiene, Qualitäts- und Risikomanagement, CIRS-Kommission 15.09.2023 in der Zeit von 11-15 Uhr, Eingangshalle des Krankenhauses |
Krankenhaus Jülich GmbH | Kurfürstenstraße 22 | 52428 | Jülich | Patienten-und Angehörigen Forum im Krankenhaus
Jülich zum Tag der Patientensicherheit Room of Horrors, Mobilisation/Lagerungsübungen für Pflegende, Beratung für Pflegende Vom 15.09.2023 bis 17.09.2023 wird der Eingangsbereich unseres Krankenhauses abends orange illuminiert. Zusätzlich findet am Fr., 15.09.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Patientenforum auf unserer Station S1a statt. Unsere Praxisanleiter werden gemeinsam mit Ihren SchülerInnen einen "Room of Horrors" präparieren. Außerdem wird eine Kollegin des Sozialdienstes für alle Fragen rund um die (häusliche) Pflege zur Verfügung stehen und wertvolle Tipps in Bezug auf Sturzprophylaxe geben können. 15.09.2023 10:00 bis 14:00 Uhr Station S1a, Krankenhaus Jülich Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Krankenhaus Jülich, Kurfürstenstraße 22, 52428 Jülich |
Rur Apotheke | Kleine Kölnstr. 16 | 52428 | Jülich | Arzneimittel-Detektive Rätselstand Wir machen ein kleines Detektiv-Spiel Rund um das Thema "Richtige Lagerung/Anwendung von Arzneimitteln". Anhand von Bildern können die Patienten herausfinden, welche Art von Anwendung und Lagerung die Richtige ist. 18.09.2023 8:00 Uhr, Rur Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Rur Apotheke, Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich |
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH | Auf dem Brand 1 | 52525 | Heinsberg | Speak up - Hand in Hand durch den Klinikalltag Infostand für Patienten Die drei Kreiskrankenhäuser bieten am Welttag der Patientensicherheit folgende Tools zum Thema Patientensicherheit an: Room of Error, Flyer zum Bundesmedikationsplan, Fortbildungen, Einrichtung eines Patiententelefons, Checkcard 6R-Regel und verschiedene Aktionen in den Foyers. 14.09.2023 09:00 Uhr, Foyer des Krankenhauses Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Cafeteria des Krankenhauses, Auf dem Brand 1, 52525 Heinsberg |
ICARUS e.V. | Espenweg 2 | 53127 | Bonn | Artikel in der Süddeutschen zum Thema
Patientensicherheit 17.09.2023 |
Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler | Dahlienweg 3 | 53474 | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Aktion zum Welttag der Patientensicherheit Informationstag für Patient:innen, Angehörige und Interessierte - Händehygiene mit der Blaulichtbox - Tipps- und Tricks zum Umgang mit Hilfsmitteln und zur Sturzprävention - Fahreignungsberatung im Alter - Notfallboxen für den Kühlschrank - Informationen zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung - Informationsmaterial des APS wird ausgelegt - Tablettaufleger für Patienten 18.09.2023; 11.00 - 15.00 Uhr, Eingangshalle Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler +++ Room of Risks (intern) Interaktives Lernen Ein fiktives Patientenzimmer wird mit Risiken und Fehlern präpariert. Alle interessierten Mitarbeitenden können dieses alleine oder in Gruppen in 15 Minuten durchlaufen, um die Fehler und Risiken zu finden. Im Anschluss erfolgt die Auflösung. 19.09.2023; 11.00 - 16.00 Uhr, Marienhaus Klinikum Kreis Ahrweiler |
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen | Feldstraße 16 | 54290 | Trier | Teilnahme am Welttag der Patientensicherheit Infomationsmaterialien veröffentlichen, Infostand im Eingangsbereich, Dreh 100 sec. zum Thema: Patientensicherheit-den Patienten eine Stimme geben 17.09.2023 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Hubschrauberlandeplatz, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße 16 in Trier |
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier | Nordallee 1 | 54292 | Trier | Tag der Patientensicherheit Aktionsstand zu Themen der Patientensicherheit Aktionsstand mit Informationsbroschüren und persönlicher Präsenz durch Mitarbeitende der Klinik und des Patienteninformationszentrums der Klinik. 11. - 17.11. 2023, Eingangshalle |
St. Josef Krankenhaus Hermeskeil | Koblenzerstraße 23 | 54411 | Hermeskeil | Tag der Händehygiene Tag der offenen Tür Aktivitäten zum Thema "Patientensicherheit" werden den Mitarbeiter/innen persönlich und übers Intranet zur Verfügung gestellt. Auslage von Informationsmaterialien in den Ambulanzen, der ZNA vom Aktionsbündnis Patientensicherheit. Befestigung von Plakaten an den Aufzügen des Hauses. Tag der Händehygiene im Rahmen des Aktionstages Patientensicherheit für Mitarbeiter/innen, Patienten und Angehörige am Dienstag, den 14.11.2023 zwischen 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Fokus zum Thema "Sturz", Stürze erkennen und vermeiden, Umfrage anhand eines Quiz für Pflegepersonal mit Auswertung/ Prämierung und Evaluierung 14.11.2023 zwischen 08.30 Uhr und 15.00 Uhr In der Eingangshalle, Richtung Cafeteria |
Marienhaus Klinikum Mainz | An der Goldgrube 11 | 55131 | Mainz | Der richtige Patient, zur richtigen Zeit, richtig
versorgt. Patientensicherheit im MKM Am Beispiel eines chirurgischen Elektivpatienten werden wir vom Termin im Aufnahmemanagement, über den OP, die Intensivstation, bis zur Verlegung auf Normalstation und zur Entlassung alle Prozesse und Themen aus OP Sicht und aus Medikamentensicht durchgehen. 13.09.2023 Antenne Mainz 106,6 ; MKM homepage ; Streaming Plattform Ausstrahlung Radiosender; 11.09. über homepage abrufbar. https://www.marienhaus-klinikum-mainz.de |
DRK-Kinderklinik Siegen | Wellersbergstraße 60 | 57072 | Siegen | Welttag der Patientensicherheit Information, Sensibilisierung und Mitmach-Aktion Die DRK-Kinderklinik Siegen nimmt wieder am Welttag der Patientensicherheit teil. Patienten und Angehörige sollen informiert und Mitarbeiter sensibilisiert werden. Dafür befasst sich im Vorfeld eine Projektgruppe zum Thema und bereitet den Tag vor. • Über Plakate wird in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen. • Flyer zum Thema „Patientensicherheit“ werden in zentralen Bereichen und auf den Stationen ausgelegt. • Über unsere Social-Media-Kanäle informieren wir zum Welttag der Patientensicherheit und unsere Aktion. • Auf unserer Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. http://www.drk-kinderklinik.de/home/ • Aktion der CIRS-Gruppe: Best of CIRS-Fälle. Information zu CIRS. Sensibilisierung der Mitarbeiter. • „Flow-Box des Wahnsinns“: Es wird eine Situation der Medikamentenzubereitung simuliert, die von vielen Störern betroffen ist. Teilnehmer können am Ende die Störer auflisten und Vorschläge machen, wie die Situation verbessert werden könnte. 15.09, 10:00 - 15:00 Uhr, DRK-Kinderklinik Siegen |
mediMethode | Kantstr. 41 | 59329 | Wadersloh | Interprofessioneller Dialog – Wertschätzende
Kommunikation Wir verlegen unser jährliches Treffen anlässlich des Welttags auf den ersten Donnerstag im März, da der Termin allen am besten passt. Wir tauschen Erfahrungen aus über den Umgang mit Sicherheitslücken im Schnittstellenmanagement. Der Mehrwert: weniger Fehler im Umgang mit Medikamenten, mehr Sicherheit für die Patienten. Zur Gruppe gehören Facharzt, Hausärztin, Vertreterinnen der stationären und ambulanten Pflege, Mitarbeiterinnen einer Apotheke sowie eine Moderatorin. Geschlossene Veranstaltung Quartierszentrum, 07. März 2024 um 18:30 Uhr |
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. | Königswarterstr. 8-16 | 60316 | Frankfurt am Main | Kurzvideo zu „Stimme der Patientinnen und Patienten
stärken!“ und Broschüren für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter https://www.youtube.com/watch?v=UEyKMlC-2_w Wir haben ein Kurzvideo zum Thema „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken!“ gedreht. das Video wird interne und auf den sozialen Netzwerken der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken veröffentlicht. Zudem haben wir Tischseher für die Patientenzimmern und Aufenthaltsräume erstellt und ausgelegt, indem die Patienten auf ihre Sicherheit hingewiesen werden. 18.09.2023, Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V., Königswarterstr. 8-16, 60316 Frankfurt am Main |
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH | Ginnhemer Landstraße 94 | 60487 | Frankfurt am Main | Safety Parkour Fortbildung, Dialog über unterschiedlichen Themen und virtuelle Room of Error Der Safety Parkour setzt sich aus insgesamt drei Stationen zusammen, die unsere Mitarbeitenden auf eine interaktive Entdeckungsreise mitnehmen. Er beginnt mit einem informativen Einführungsvideo, welches die Teilnehmenden bestens auf die bevorstehende Erfahrung vorbereitet. Anschließend werden verschiedene Themeninseln besucht, die sich der Patient:innensicherheit widmen. Hier kann das eigene Wissen vertieft und neue Erkenntnisse gewonnen werden. Die letzte Station der Reise erwartet unsere Mitarbeitenden im "Room of Error". In diesem beeindruckenden virtuellen Raum müssen Fehler erkannt werden. 07.09-08.09.2023, Konferenzräume |
Universitätsklinikum Frankfurt | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 | Frankfurt am Main | Welttag der Patientensicherheit am
Universitätsklinikum Frankfurt Room of Errors (für Beschäftigte), Aufbereitung von Informationen für Patientinnen und Patienten via Plakate und Aufsteller etc. Im Room of Errors schaffen wir eine simulierte Behandlungsumgebung, in der unsere Beschäftigten im Team Fehler und Gefahren in der Versorgung finden müssen. Diverse Plakat und Informationsangebote sollen unsere Patientinnen und Patienten stärken, für Ihre Sicherheit und Ihre Mitsprache einzustehen. Dies wird ergänzt durch die Angebote der Vorjahre, wie z.B. eine Broschüre zur Arzneimitteltherapiesicherheit. 11.09.2023 – 24.09.2023, Universitätsklinikum Frankfurt |
Sonnen-Apotheke | Hanauer Str. 13 | 61130 | Nidderau | Welttag der Patientensicherheit Patienteninformationstag Wir möchten an diesem so wichtigen Tag unsere Kunden aufklären wie wichtig es ist sich um seine gesundheit selber zu kümmern. Wir geben Tipps wie sie Medikamente lagern müssen, geben Infos zu Wechselwirkungen ihrer Medikamente, sprechen über die Dosierung ihrer Medikamente usw. 21.09.2023 10-13 Uhr und 14:30-17:00 Uhr, Sonnen-Apotheke |
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH | Chaumontplatz 1 | 61231 | Bad Nauheim | Patientensicherheit am GZW Aktionsstand Von Code-Armband bis Team-Timeout und Room of Errors: Das GZW informiert zum internationalen „Tag der Patientensicherheit“. 18.09.2023, 13 - 15 Uhr, Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim |
Migräne-Klinik Königstein | Ölmühlweg 31 | 61462 | Königstein | Informationsstand im Foyer zum Thema
Patientensicherheit Informationsstand im Foyer der Migräne-und Kopfschmerzklinik Königstein Um dem Thema "Patientensicherheit" Gewicht zu geben, stellen wir rund um den Tag der Patientensicherheit am 17.09.2023 einen Informationsstand in den Eingangsbereich der Klinik. Ausgelegt werden verschiedene Broschüren, Flyer und Give-aways um Personal und Patienten für das Thema zu sensibilisieren. Freitag, den 15.09.2023 - Montag den 18.09.2023 Migräne-Klinik Königstein, Informationsstand im Foyer Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingansbereich der Klinik, Ölmühlweg 31, 61462 Königstein |
Klinikum Darmstadt GmbH | Grafenstraße 9 | 64283 | Darmstadt | Patientenbeteiligung und Patientensicherheit im
Onkologischen Zentrum Tag der offenen Tür des Onkologischen Zentrums Patientenengagement zählt! Wir machen uns stark für unsere Patientinnen und Patienten. Im Rahmen des Tages der offenen Tür des Onkologischen Zentrums werden verschiedenste Führungen und Vorträge angeboten. An zahlreichen Informationsständen informieren und beraten wir Patientinnen und Patienten zur Versorgung im Onkologischen Zentrums des Klinikums. - spannende Führungen durch das Klinikum Darmstadt - interessante Laienvorträge von Fachexpert*innen mit offener Fragerunde - inspirierende Mitmach-Workshops zum Entspannen und Wohlfühlen - Mikroskopierstation zur Demonstration von Bluterkrankungen - Simulationen am OP-Roboter Da Vinci mit Prof. Dr. Werner Kneist - Vielzahl von Informationsständen mit Beratungen, Aktionen und Produktvorstellungen - Welttag der Patientensicherheit 2023: „Patientenengagement zählt!“: Informationen zum Thema Patientensicherheit und die Zusammenarbeit mit unseren Patient*innen - Vorstellung von Selbsthilfegruppen mit Möglichkeit zum persönlichen Austausch - Meet & Greet mit dem Therapiehund Bran von 14 bis 15 Uhr - Teddybären-Klinik als Kinderprogramm, bitte Kuscheltier mitbringen! Samstag, 09.09.2023 - 11:00 bis 15:30 Uhr Logistikzentrum des Klinikums (Gebäude 85) Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt |
AGAPLESION ELISABETHENSTIFT gGmbH | Landgraf-Georg-Straße 100 | 64287 | Darmstadt | Welttag der Patientensicherheit Mitarbeiterveranstaltung Weil Patientensicherheit bei uns an erster Stelle steht. Den Welttag der Patientensicherheit können unsere Mitarbeiter:innen bei uns live sowie virtuell erleben! Von der Einführungsvorstellung inspiriert geht es dann auf unseren AGA Safety Parkour. Bei unseren Themeninseln können unsere Mitarbeitenden von Notfallmanagement bis Infektionsprävention fleißig Stempel für das große Gewinnspiel sammeln. Als Highlight für unsere Mitarbeiter:innen haben wir eine virtuelle Realität gebucht, in der Sie auf eine spannende Fehlersuche in verschiedensten Räumen wie dem OP, der Notaufnahme, der Intensivstation und natürlich weiteren Stationen gehen können. 18.09.2023 – 19.09.2023 Bereits eine Woche zuvor gehen wir aktiv und vor allem informativ ganz auf unsere Patient:innen ein und haben einiges an Material vorbereitet. Wir freuen uns auf erfolgreiche Patientensicherheitstage mit unseren Mitarbeitenden und für unsere Patient:innen! 18.09-19.09.2023 AGAPLESION ELISABETHENSTIFT gGmbH |
BITWORKS EDV-Dienstleistungs-GmbH | Dörrwiesenweg 23 | 64823 | Groß-Umstadt | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit 1) Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens. Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH | August-Bebel-Str. 59 | 65428 | Rüsselsheim am Main | Die Stimme unserer Patienten zählt! Informationskampagne und Room of Horror Unter dem Motto "Die Stimme unserer Patienten zählt!" stellen wir die Broschüren des APS zur Verfügung und haben für unsere Patient:innen Informationsplakate zu verschiedenen Themen erarbeitet: - Sicher im Krankenhaus - Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme - Sicherheit durch Sturzprophylaxe - Sicherheit bei Operationen - Schutz vor Infektionen - Dekubitusprophylaxe - Stetige Verbesserung Außerdem stellen sich unsere Mitarbeitenden dem "Room of Horror", bei dem in einem gestellten Patientenszenario nach Fehlern gesucht wird. Ziel ist es, die Mitarbeitenden bzgl. Gefahren bei der Patientenversorgung zu sensibilisieren und damit die Patientensicherheit zu stärken. 18.09.2023, GPR Klinikum Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gGmbH, August-Bebel-Str. 59 65428 Rüsselsheim am Main |
medimex GmbH | In den Fritzenstücker | 65549 | Limburg | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Knappschaftsklinikum Saar GmbH Sulzbach |
An der Klinik 10 | 66280 | Sulzbach | Internationaler Tag der Patientensicherheit Aktionstag „Room of Horrors“ als innovativer, erfolgreicher, niederschwelliger und kostenarmer Ansatz zum Training des Situationsbewusstseins Durchführung einer Simulation von potentiellen alltäglichen Gefährdungssituationen des Patienten Trainiert werden hinsichtlich Patientengefährdungen: Situationsbewusstsein, alltagsbezogene Beobachtungsfähigkeiten, kritisches Denken, Identifizierung 15.09.2023, 10:00-16:00 Uhr, 66280 Sulzbach Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: St. Barbara Sulzbach |
Knappschaftsklinikum Saar GmbH Püttlingen |
In der Humes 35 | 66346 | Püttlingen | Internationaler Tag der Patientensicherheit Aktionstag „Room of Horrors“ als innovativer, erfolgreicher, niederschwelliger und kostenarmer Ansatz zum Training des Situationsbewusstseins Durchführung einer Simulation von potentiellen alltäglichen Gefährdungssituationen des Patienten Trainiert werden hinsichtlich Patientengefährdungen: Situationsbewusstsein, alltagsbezogene Beobachtungsfähigkeiten, kritisches Denken, Identifizierung 15.09.2023, 10:00-16:00 Uhr, 66346 Püttlingen Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: St. Barbara Sulzbach |
Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH | Klaus-Tussing-Straße 1 | 66386 | St. Ingbert | Welttag der Patientensicherheit Informationsstand für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen Stimme der Patientinnen und Patienten stärken! Auch wir möchten dies tun! Im Rahmen der Aktivitäten zum Welttag der Patientensicherheit in Deutschland möchten wir mit unseren Patient*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen ins Gespräch kommen. 11.10.2023 09 Uhr, Eingang- Foyer |
UKS – Universitätsklinikum des Saarlandes | Gebäude 77 | 66421 | Homburg | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Diako Mannheim | Speyerer Str. 91-93 | 68163 | Mannheim | Tag der Patientensicherheit am Diako Mannheim Handout zur Patientensicherheit und was Patienten selbst dafür tun können, Roll-Outs zur Patientensicherheit, Hitzeschutz, Infektprävention: Infos, Händehygiene (UV-Lampe) 14.09.2023, Diako Mannheim |
Theresienkrankenhaus und St. Hedwigsklinik gGmbH | Bassermannstrasse 1 | 68165 | Mannheim | Tag der Patientensicherheit am TKH Info- und Aktionsstand Infos über Patientensicherheit an TKH und Diako; Handout Patientensicherheit und was Patienten dazu beitragen können, Infektionsschutz und Händehygiene, u.a. mit UV-Lampe; Infos zum Thema Hitzeschutz und coole Drinks; Kurzfilme zum Thema Patientensicherheit über Social-Media-Kanäle 14.9.23, 10 Uhr, Haupteingang |
St. Marien Krankenhaus Lampertheim GmbH | Neue Schulstraße 12 | 68623 | Lampertheim | Patientensicherheit – Mach dich stark Informationsweg zu unterschiedlichen Themen, Auslage diverse Informationsfleyer, One-Minute-Poster Donnerstag 14.09 - 14:00 Uhr - 21.09.23, Foyer Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Historischer Gebäudeteil "Alter Eingang", Neue Schulstraße 12 |
Marienhospital Stuttgart | Böheimstraße 37 | 70199 | Stuttgart | Eine Apothekerin auf Intensivstation - für die
Patientensicherheit Vorstellung der Rolle "Intensive Care Pharmacist" Patientensicherheit ist im Marienhospital oberstes Gebot. Den Tag der Patientensicherheit am 17. September nehmen wir deshalb zum Anlass, einmal mehr auf unsere eigene Klinik und insbesondere auf die Prozesse zu schauen. Eine, die in einer ganz besonderen Rolle zu einer hohen Patientensicherheit im Marienhospital beiträgt, ist Barbara Reistle. Auf unseren Intensivstationen hat die Apothekerin eine besondere Aufgabe: Als „Intensive Care Pharmacist“ behält sie die Medikamente der Patientinnen und Patienten im Blick. In einem interdisziplinären Team trägt sie dazu bei, Patientinnen und Patienten in oft lebensbedrohlichen Situationen rasch mit den passenden Medikamenten in der richtigen Dosierung zu versorgen. Gefördert wird ihre Stelle im Rahmen eines zweijährigen Projektes durch die Stiftung „Patient und Klinische Pharmazie“. Dies ist für die Region Stuttgart einzigartig und bundesweit etwas Besonderes. Durch die pharmazeutische Kompetenz auf der Intensivstation bietet das Marienhospital einen hohen Qualitätsstandard der Patienten- und Arzneimittelsicherheit. Mit Barbara Reistle haben wir ein kurzes Video gedreht, in dem sie ihre Aufgaben auf der Intensivstation beschreibt. Dies wird zum Tag der Patientensicherheit auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht. https://www.instagram.com/marienhospitalstuttgart/ https://www.linkedin.com/company/marienhospitalstuttgart/ Online |
Klinikverbund Südwest GmbH - Krankenhaus Leonberg | Rutesheimer Str. 50 | 71229 | Leonberg | Aktionswoche Patientensicherheit Informationsstand / virtuelles Patientenzimmer Informationsstand zum Thema Patientensicherheit und virtuellem Patientenzimmer mit sicherheitsrelevanten Merkmalen, Die Hygiene, das Sicherheitsmanagement und das Qualitätsmanagement stehen für Fragen rund um das Thema Hygiene und Patientensicherheit zur Verfügung. Öffentlichkeitsarbeit mit Presseartikel. 11. und 12.9. jeweils von 13-17 Uhr, Haupteingang / Foyer |
RKH-Gesundheit RKH Klinikum Ludwigsburg |
Posilipostraße 4 | 71640 | Ludwigsburg | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 71640 Ludwigsburg |
RKH-Gesundheit RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH |
Kurt-Lindemann-Weg 10 | 71706 | Markgröningen | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 71704 Markgröningen |
Universitätsklinikum Tübingen | Hoppe-Seyler-Str. 6 | 72076 | Tübingen | Die Stimme der Patientinnen und Patienten
stärken. Patienten-Forum, Vortrag und Diskussion In einer gemeinsamen Veranstaltung des Universitätsklinikums Tübingen und des PatientenForums Tübingen wird K. Hemmen (Risikomanagementbeauftragte des Klinikums) beispielhaft Möglichkeiten aufzeigen, die die Sicherheit in der klinischen Versorgung fördern. Der Patientenfürsprecher P. Häußer geht der Frage nach, was Patientinnen und Patienten zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen können. In der anschließenden Diskussion werden die Teilnehmenden aufgefordert, eigene Ideen zur Stärkung der Stimme von Patientinnen und Patienten einzubringen. https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/patientensicherheit 18.09.2023, 17.00 Uhr, Hörsaal der Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Strasse 1 |
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH, Standort Tübingen | Schnarrenbergstrasse 95 | 72076 | Tübingen | Aktionstag zum Welttag der Patientensicherheit Informationsstand Am Aktionstag wird das Team des Qualitäts- und Risikomanagements zusammen mit den Patientenfürsprechern Informationsmaterial an Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen verteilen. In dem Infomaterial wird u. a. dargestellt, wie Patientinnen und Patienten zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen sowie auf die Qualität von Gesundheitsinformationen achten können. 18.09.2023 13-15 Uhr Haupteingang BG Klinik Tübingen |
Klinikverbund Südwest GmbH - Kliniken Nagold | Röntgenstraße 20 | 72202 | Nagold | Aktionswoche Patientensicherheit Informationsstand / virtuelles Patientenzimmer Informationsstand zum Thema Patientensicherheit und virtuellem Patientenzimmer mit sicherheitsrelevanten Merkmalen, Die Hygiene, das Sicherheitsmanagement und das Qualitätsmanagement stehen für Fragen rund um das Thema Hygiene und Patientensicherheit zur Verfügung. Öffentlichkeitsarbeit mit Presseartikel. 13. und 14.9. jeweils von 13-17 Uhr, Haupteingang / Foyer |
InPASS – Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH | Friedrich-Naumann-Straße 13 | 72762 | Reutlingen | Webinar „Patients for Patient Safety – Patienteninformationen Was gibt es? Effekte und ein neues Tool (inkl. Vorstellung Patient Safety Card)“ Anmeldung: https://inpass-de.zoom.us/meeting/register/tZAlfu2rqT4uEtTAHuUJIy5QKM0NNvupS7nH Das Webinar ist Teil der Webinarreihe von InPASS und Inworks, die exklusiv den Kunden der klinikübergreifenden Plattform für Patientensicherheit „CIRS Health Care“ zur Verfügung steht. Zum Tag der Patientensicherheit wird das am 12. September geplante Webinar für alle Interessierten offen und kostenlos sein. Moderiert wird das Online-Webinar von Dr. Saskia Huckels-Baumgart und Dr. med. Marcus Rall von InPASS sowie Reiner Heuzeroth von den Asklepios-Kliniken. CIRS Health Care ist eine klinikübergreifende CIRS-Plattform, die von den Kooperationspartnern und CIRS-Pionieren InPASS und Inworks ins Leben gerufen wurde und sich als Berichts- und Lernsystem das Ziel des klinikübergreifenden Austauschs gesetzt hat. Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf https://www.cirs-health-care.de/ Online, 12. September 2023, 13.00 Uhr |
Ostalb-Klinikum Aalen | Im Kälblesrain 1 | 73430 | Aalen | Patientenstimme zählt Wir sind dabei am "Welttag der Patientensicherheit" An diesem Tag zählt die Stimme des Patienten! Unsere Patientinnen und Patienten haben (nicht nur heute) die Chance, über die ausgelegten Flyer Ihre Meinung abzugeben. Über zahlreiche Rückmeldungen freuen wir uns heute schon. 17.09.2023, Ostalb-Klinium Aalen Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen |
St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen | Dalkinger Strasse 8-12 | 73479 | Ellwangen | Jede Patientenstimme zählt Info an Patienten Jede Patientenstimme zählt! Wir sind dabei am "Welttag der Patientensicherheit" An diesem Tag zählt die Stimme des Patienten! Unsere Patientinnen und Patienten haben (nicht nur heute) die Chance, über die ausgelegten Flyer Ihre Meinung abzugeben. Über zahlreiche Rückmeldungen freuen wir uns heute schon. 17.09.2023, St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen |
RKH-Gesundheit RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen |
Riedstraße 12 | 74321 | Bietigheim-Bissingen | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 74321 Bietigheim-Bissingen |
Hohenloher Krankenhaus Öhringen | Kastellstraße 5 | 74613 | Oehringen | Finde den Fehler Raum Einrichten eines Trainingsraums. Dieser ist mit Fehler und Risiken für die Patient:innensicherheit versteckt. Mitarbeitende versuchen diese aufzudecken. Einrichten eines Trainingsraums, indem Mitarbeiter versteckte Fehler in dem Zimmer aufdecken – Finde den Fehler Raum. Jede Patienten bekommen an dem Tag die Info über den Welttag der Patientensicherheit (Tablett-Aufleger), Aushängen von Infomaterial 04.09. – 05.09.2023 Start am 04.09.2023 um 10:00 Uhr Ende 05.09.2023 um 10:00 Uhr Hohenloher Krankenhaus, 74613 Oehringen |
Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH Standort Buchen |
Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 | Buchen | Teilnahme am Welttag der Patientensicherheit Informationsaustausch owohl unsere Mitarbeiter*innen als auch unserer Patienten*innen erhalten an diesem Tag verschiedene Informationen zum Thema, um deutlich zu machen wie wichtig uns das Thema Patientensicherheit ist. 17.09.2023 gesamte Klinik https://www.neckar-odenwald-kliniken.de |
Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH Standort Mosbach |
Knopfweg 1 | 74821 | Mosbach | Teilnahme am Welttag der Patientensicherheit Informationsaustausch owohl unsere Mitarbeiter*innen als auch unserer Patienten*innen erhalten an diesem Tag verschiedene Informationen zum Thema, um deutlich zu machen wie wichtig uns das Thema Patientensicherheit ist. 17.09.2023 gesamte Klinik https://www.neckar-odenwald-kliniken.de |
RKH-Gesundheit Rechbergklinik Bretten |
Edisonstraße 10 | 75015 | Bretten | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 75015 Bretten |
RKH-Gesundheit RKH Krankenhaus Neuenbürg |
Marxzeller Straße 46 | 75305 | Neuenbürg | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 75305 Neuenbürg |
RKH-Gesundheit RKH Geriatrische Rehabilitationsklinik Mühlacker |
Hermann-Hesse-Straße 34 | 75417 | Mühlacker | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 75417 Mühlacker |
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach | Guttmannstr. 1 | 76307 | Karlsbad | Welttag der Patientensicherheit - Wir machem
mit! Information von Mitarbeitenden und Patient:innen/Angehörigen. Verteilung von Informationsmaterialien, Ermunterung zur Stellung und Beantwortung von Patient:innenfragen. 17.09.2023 8.00 Uhr, Klinikum Karlsbad Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Kennzeichnung der sozialen Medien des Klinikums mit dem Logo des Welttages der Patientensicherheit |
RKH-Gesundheit RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal |
Gutleutstraße 1-14 | 76646 | Bruchsal | Patientenbefragung zum Thema
Patientensicherheit Befragungskarteikarten werden via Tablett-Aufleger verteilt In der Aktionswoche im Rahmen des Welttages der Patientensicherheit, werden alle Patientinnen und Patienten in der RKH Regionalen Kliniken Holding und Service GmbH um Ihre Stimme gebeten. Die RKH-Patientensicherheitsbeauftragten freuen sich über Rückmeldungen zur Befragungsaktion, ob Patientinnen und Patienten Maßnahmen zur Patientensicherheit bemerkt haben. Dabei wird aktiv um Beispiele gebeten. Unsere Befragung findet an 8 Standorten mit mehr als 2.500 Betten statt. Wir färben die (Internet-)Welt in Orange "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken" (Welt-)Tag der Patientensicherheit 17. September 2023 WhatsApp-/Facebook/Instagram-Kampagne. Wir zeigen unseren Patienten anhand des Patientenanimationsfilmes was Sie selbst zur Erhöhung Ihrer Sicherheit während eines Klinikaufenthaltes tun können. Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über lokale Zeitungen zum Welttag der Patientensicherheit und unseren Aktivitäten. Aufgrund unserer Nachhaltigkeits-Strategie verzichten wir auf Printmedien und auf das Illuminieren unserer Standorte. 19.09.2023, Stationen RKH-Gesundheit, 76646 Bruchsal |
Markt Apotheke | Marktstrasse 35 | 76829 | Landau | Rallye zur Medikamentensicherheit Quiz Bei uns können Patientinnen und Patienten an einem Quiz rund um das Thema Medikamentensicherheit teilnehmen. Die Fragen sind Blöcken (Stationen) zu den Schwerpunktthemen gegliedert. Alle notwendigen Informationen dazu gibt es bei uns vor Ort in der Apotheke. Nach erfolgreicher Teilnahme werden die TeilnehmerInnen mit einem Zertifikat mit dem Titel " Zertifizierter Medikamenten-Sicherheits-Detektiv/in" ausgezeichnet. 18.09.2023, Markt Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Markt Apotheke, Marktstr. 35; 76829 Landau |
aktiv&sicher im Krankenhaus - klinikkompass.de | Alm 21 | 77704 | Oberkirch-Ödsbach | Wir färben die (Internet-)Welt in Orange Patientinnen und Patienten eine starke Stimme geben! Socialmedia-Aktion Weitere Infos: www.klinikkompass.de/tag-der-patientensicherheit MACH DICH STARK FÜR PATIENTENSICHERHEIT Orange als Zeichen der Verbundenheit! Wir wünschen uns, dass • wir die richtigen Medikamente einnehmen, • die Operation optimal verläuft, • wir von Komplikationen, wie Infektionen oder Stürzen verschont bleiben • und vieles mehr Das Aktionsbündnis Patientensicherheit setzt sich dafür ein. Mach mit, ob als Patient:in, Angehörige:r, im Krankenhaus tätig oder ansonsten am Thema Patientensicherheit interessiert. Irgendwie sind wir doch alle damit konfrontiert. Dann färbe ab dem 17.09.2023 WhatsApp-/Instagram und Facebookprofile in Orange! Wie kannst Du Dich aktiv beteiligen? • Teile diesen Beitrag und verschicke ihn an all Deine Kontakte • Nimm am 17.09.2023 das orangegefärbte Logo des "Tages der Patientensicherheit" als Dein Profilfoto. • Ab dem 01.08.2023 steht es zum Download auf der Homepage www.klinikkompass.de bereit. Das Foto kannst Du aus dem Beitrag herauskopieren und als Dein Profilbild verwenden. Website: www.klinikkompass.de MACH DICH STARK FÜR PATIENTENSICHERHEIT! #PatientSafety oder #WorldPatientSafetyDay #Patientensicherheit Im Internet, 17. September 2023 Tag der Patientensicherheit #wtps #deutschlanderkenntsepsis Was möchte diese Aktion erreichen? Das Aktionsbündnis Patientensicherheit www.aps-ev.de, mit den vielfältigen Angeboten, wie Aktion saubere Hände, in der Öffentlichkeit bekannt machen Einen weiteren Anstoß liefern, dass alle im Gesundheitswesen, auch Patienten dazu beitragen können, Hygiene zu verbessern Infektionen zu vermeiden Kommunikation untereinander zu optimieren Operations- und Behandlungsfehler zu vermeiden Medikationsfehler zu verhindern Sturzereignisse zu reduzieren... Verdeutlichen, dass das nur gemeinsam gelingt! Patient:innen und auch Angehörige für das Thema Patientensicherheit sensibilisieren und darüber informieren, damit sie ihre Verantwortung dafür übernehmen können Vorlage für die Botschaft in den sozialen Medien: Entwurf, um auf die Aktion hinzuweisen Wir färben die (Internet-)Welt in Orange 🧡 MACH DICH STARK FÜR PATIENTENSICHERHEIT Orange als Zeichen der Verbundenheit !!! am 17. September ist es soweit #wtps 👩⚕👨⚕ IHR WOLLT WISSEN WORUM ES DABEI GEHT? ➡ Patienten und ihre Angehörige für das Thema Patientensicherheit sensibilisieren. ➡ Das Aktionsbündnis Patientensicherheit bekannt machen. ➡ Anstoß liefern, um Hygiene im Gesundheitswesen zu verbessern und Infektionen zu vermeiden. IHR WOLLT MITMACHEN? 1. Einfach diesen Beitrag oder einen Beitrag auf www.klinikkompass.de teilen. 2. Färbe am 17.09. für einen Tag deine Profile in den sozialen Netzwerken (Nimm das Logo des Tages der Patientensicherheit aus diesem Beitrag als dein Profilfoto). Mach mit, ob als Patient:in, Angehöriger, im Gesundheitswesen engagiert oder am Thema Patientensicherheit interessiert. Irgendwie, irgendwo, irgendwann - Das Thema Patientensicherheit geht uns alle an. Vorschlag für die Nachricht, die per whatsapp und Co. verbreitet werden kann, um auf die Aktion "Wir färben die (Internet-)Welt in Orange“ hinzuweisen: Wir machen mit und färben die (Internet-) Welt in Orange und zwar am 17. September, das ist die Chance auf WhatsApp, Facebook und Co. unser Profilbild oder Logo Patientensicherheit geht uns alle an, irgendwie, irgendwo, irgendwann. Deshalb teile diesen Beitrag, mache einfach mit, es ist für jeden einzelnen ein kleines Zeichen, aber für uns alle ein großer gemeinsamer Schritt. MACH DICH STARK FÜR PATIENTENSICHERHEIT 💪 📲 Mehr Infos #tagderpatientensicherheit #klinikkompass #gesundheitswesen #orange #machdichstark #patientensicherheit www.klinikkompass.de/tag-der-patientensicherheit 17.09.2023 Website: https://klinikkompass.de/tag-der-patientensicherheit/ |
SRH Krankenhaus Oberndorf a.N. | Uhlandstraße 2 | 78727 | Oberndorf a.N. | Welttag der Patientensicherheit - Wir machen
mit! Aufmerksamkeit erwecken durch Infomaterial Auslage von Informationsmaterialien an der Pforte und in der Notaufnahme Verteilung mit dem Frühstück an die Patienten 17.09.2023 , 8: 00 Uhr, Krankenhaus Oberndorf a.N. Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: orange: Kennzeichnung der sozialen Medien des Krankenhauses mit dem Logo des Welttages der Patientensicherheit, Uhlandstraße 2, 78727 Oberndorf a.N. |
Kompetenzzentrum Palliativpharmazie an der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum | Marchioninistr. 15 | 81377 | München | Digitale Schnitzeljagd Online Quiz Ihr detektivisches Gespür ist gefragt! Zum Welttag der Patientensicherheit 2023 laden wir Sie herzlich zu einer aufregenden digitalen Schnitzeljagd ein! Erkunden Sie auf unserer Website die informative Welt des Kompetenzzentrums Palliativpharmazie. Unterwegs von einer Station zur nächsten entdecken Sie nicht nur Antworten auf die Rätselfragen, sondern sicherlich auch zahlreiche hilfreiche Tipps und sprudelnde Informationsquellen für Ihren Alltag. Denn dort sind Sie ja selbst ständig detektivisch herausgefordert – auf der Suche nach der optimalen Patientenversorgung. Und wenn Sie Lust haben, dürfen Sie am Ende auch uns herausfordern: Wir freuen uns am Ende der Schnitzeljagd auf Ihre Fragen! Jetzt sind zuerst einmal aber Sie an der Reihe: Lockern Sie Finger und Gedanken und surfen Sie los – mitten hinein in eine kurzweilige (und wirklich kurze!) Entdeckungsreise durch unser Kompetenzzentrum Palliativpharmazie! Natürlich winken Ihnen nach so vielen Abenteuern am Ende auch tolle Preise. Unter allen vollständig ausgefüllten Rätselbögen, die uns erreichen, verlosen wir jeweils ein Exemplar • Top Medikamente in der Palliativmedizin, 2. Auflage 2022 • Sterben ohne Angst, Was Palliativmedizin leisten kann • 99 Fragen an den Tod, Leitfaden für ein gutes Lebendende Website: https://www.lmu-klinikum.de/palliativmedizin/palliativpharmazie/2977c4fb1c86252f Bis Ende September 2023, Online |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Ismaningerstr. 22 | 81675 | München | Mehr Sicherheit FÜR und MIT Patientinnen und
Patienten Informationsstände inkl. Beleuchtung in Orange Bis zu 6 verschiedene Informationsstände verteilt im Klinikum rechts der Isar. Informationsstände werden bedient von Patientenfürsprecher, Seelsorge, Patientenbegleitdienst "grüne Damen", Pflegedirektion, Cancer Comprehansion Center München (CCCM) sowie Stabstelle der Hygiene. Gewinnspiel und Give aways für Mitarbeiter, Patienten, Angehörige und Besucher. Projekt der Pflegedirektion "The (un)safe patient room" für Mitarbeiter, Projekt "OneMinuteWonder" , AG "Angehörigenfreundliche Intensivstation" und weitere. 14.09.2023 ab 9:00 Uhr Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Aussenbereich Haupteingang, Eingang zum Neuro- Kopf - Zentrum und Eingang zum Hörsaal, Ismaningerstr. 22, 81675 München |
Pharao Apotheke | Fritz-Meyer-Weg 55 | 81925 | München | Apothekenquiz zum Tag der Patientensicherheit 11 Uhr, in der Apotheke, vor der Apotheke Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Pharao Apotheke |
Johannes Apotheke | Kirchenstr. 7 | 82194 | Gröbenzell | Mach es wie Anette - frag bei jeder Tablette Persönliche Beratung in der Apotheke vor Ort Blutdruckmessung, Schulung von Inhalativa, Arzneimittel-TÜV Medikation - managen wir! Bluthochdruck - wir kümmern uns! Frei atmen - wir helfen! 15.9.2023, Johannes Apotheke |
Kreiskrankenhaus Starnberg GmbH | Oßwaldstraße 1 | 82319 | Starnberg | Welttag der Patientensicherheit Vortrag zu Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente Dr. rer. nat. Katharina Endres, Apothekerin im Klinikum Starnberg hält zum Welttag der Patientensicherheit einen Vortrag zu Neben- und Wechselwirkungen der Medikamente einen spannenden Vortrag! Wir machen uns stark für eine sichere Medikation unserer Patienten! 14.09.20223 um 19 Uhr Casino Klinikum Starnberg Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Starnberg, Oßwaldstraße 1, 82319 Starnberg |
Drachen Apotheke | Untermarkt 58 | 82418 | Murnau am Staffelsee | Aktion und Quiz zum Tag der Patientensicherheit Quiz, Beratung Online-Quiz zur Arzneimittelsicherheit, Beratung zum Thema Gesund erhalten mit Gratisproben von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln https://www.drachenapo.de/ 15.09.2023 8.00-18.00, Drachen Apotheke, 82418 Murnau |
Deutsches Zentrum für Kinder-und Jugendrheumatologie | Gehfeldstr. 24 | 82467 | Garmisch-Partenkirchen | Neuer Therapiespielplatz als wichtiger Beitrag zur
Patientensicherheit Einweihungsfeier des therapie- und rheumagerechten Außen-Spielplatzes Einweihungsfeier des therapie- und rheumagerechten Außen-Spielplatzes im Klinikgarten des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie. Für chronisch rheumatische Erkrankungen und Schmerzerkrankungen ist Sport und Bewegung extrem wichtig. Daher integrieren wir die sportliche Bewegung in den Therapiealltag und passen die Intensität der Belastbarkeit individuell an. Die Geräteauswahl erfolgte an Hand von therapeutischem Nutzen und Kontraindikationen und Gefahren bezogen auf spezielles Patientenklientel wurden berücksichtigt. Der in diesem Frühsommer nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Therapie-Spielplatz erfüllt nachweislich höchste Sicherheitsstandards für Patient*innen. Um die Patientensicherheit kontinuierlich zu gewährleisten, wurde eine „Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz“ ausgebildet. Der neue Therapiespielplatz leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit. 16.09.2023 Klinikgarten des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie, 82467 Garmisch-Partenkirchen |
RoMed Kliniken RoMed Rosenheim |
Ellmaierstraße 23 | 83022 | Rosenheim | Lassen Sie uns über Sicherheit sprechen! Informationsstand im Eingangsbereich Wir zeigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern: - Wie Sicherheit im Krankenhaus generell funktioniert - Welche konkreten Sicherheits-Mechanismen es bei RoMed gibt - Wie Sie uns als PatientInnen unterstützen können, noch sicherer zu werden - Wie Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt bei RoMed mit uns teilen können https://www.romed-kliniken.de/de/rosenheim/das-klinikum-im-ueberblick.htm 18.09.2023 10-15 Uhr, Eingangsbereich der Klinik RoMed Rosenheim |
RoMed Kliniken RoMed Bad Aibling |
Harthauser Str. 16 | 83043 | Bad Aibling | Lassen Sie uns über Sicherheit sprechen! Informationsstand im Eingangsbereich Wir zeigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern: - Wie Sicherheit im Krankenhaus generell funktioniert - Welche konkreten Sicherheits-Mechanismen es bei RoMed gibt - Wie Sie uns als PatientInnen unterstützen können, noch sicherer zu werden - Wie Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt bei RoMed mit uns teilen können https://www.romed-kliniken.de/de/bad-aibling/die-klinik-im-ueberblick.htm 18.09.2023 10-15 Uhr, Eingangsbereich der Klinik RoMed Bad Aibling |
RoMed Kliniken RoMed Prien am Chiemsee |
Harrasser Str. 61-63 | 83209 | Prien am Chiemsee | Lassen Sie uns über Sicherheit sprechen! Informationsstand im Eingangsbereich Wir zeigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern: - Wie Sicherheit im Krankenhaus generell funktioniert - Welche konkreten Sicherheits-Mechanismen es bei RoMed gibt - Wie Sie uns als PatientInnen unterstützen können, noch sicherer zu werden - Wie Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt bei RoMed mit uns teilen können https://www.romed-kliniken.de/de/prien/die-klinik-im-ueberblick.htm 18.09.2023 10-15 Uhr, Eingangsbereich der Klinik RoMed Prien am Chiemsee |
RoMed Kliniken RoMed Wasserburg |
Gabersee 1 | 83512 | Wasserburg | Lassen Sie uns über Sicherheit sprechen! Informationsstand im Eingangsbereich Wir zeigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern: - Wie Sicherheit im Krankenhaus generell funktioniert - Welche konkreten Sicherheits-Mechanismen es bei RoMed gibt - Wie Sie uns als PatientInnen unterstützen können, noch sicherer zu werden - Wie Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt bei RoMed mit uns teilen können https://www.romed-kliniken.de/de/wasserburg/die-klinik-im-ueberblick.htm 18.09.2023 10-15 Uhr, Eingangsbereich der Klinik RoMed Wasserburg |
Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Landshut Kommunalunternehmen | Robert-Koch-Str. 1 | 84034 | Landshut | Tag der Patientensicherheit am Klinikum
Landshut Patienteninformation Infotage vom 16.09. bis 18.09.23 mit Plakaten welche in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hinweisen. Diverse Posts werden um den Welttag der Patientensicherheit herum in unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. 17.09.2023, Klinikum Landshut Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Landshut Kommunalunternehmen Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Landshut, Haupteingang, Robert-Koch-Str. 1, 84034 Landshut |
Lakumed Kliniken: Krankenhaus Landshut-Achdorf | Achdorfer Weg 3 | 84036 | Landshut | "Für Ihre Sicherheit" –
Informationsstand / Poster Ausstellung zum Welttag Patientensicherheit,
interaktives Training für Mitarbeiter & "Mitmach-Station
Hygiene": Erleben Sie hautnah, wie Hygiene zum Schutz der Patienten beiträgt! Mitarbeiter-Training für Patientensicherheit durch den "kleinen Horror Wagen", Informationsstand mit Aufklärungsmaterialen zu den verschiedenen Themen, Interaktive "Black Box" mit Informationen zur Bedeutung der Hygiene im Gesundheitswesen. An unserem Aktionstag bieten wir für unsere PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen: Medikationssicherheit, Digitale Gesundheit, Patienten im Fokus, Wissenswertes zur Patientenfürsprache (inkl. Stellenbeschreibung), etc. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht der Vergleich "Das können Sie zur Sicherheit beitragen - Das tun wir für Ihre Sicherheit". Zusätzlich bieten wir: • Interaktive "Hygiene Black Box": Erfahren Sie hautnah, wie sich Krankheitserreger verbreiten und wie Hygiene ihnen entgegenwirkt. • "Kleiner Horror Wagen" für Mitarbeiter: Schulungen zur Sensibilisierung für potenzielle Risiken im Arbeitsalltag. • "Krankenhaus-Fitness-Test" - 10 kurze Fragen, die Ihnen sagen, ob Sie an alles für einen Krankenhausaufenthalt gedacht haben. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Patientensicherheitsbeauftragten mit einer "Danke-Tüte". 20. September 2023, 9:00 - 15:00 Uhr, Eingangsbereich Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingangsbereich, Achdorfer Weg 3, 84036 Landshut |
Lakumed Kliniken: Schlossklinik Rottenburg | Schloßstraße 1 | 84056 | Rottenburg | "Für Ihre Sicherheit" –
Informationsstand / Poster Ausstellung zum Welttag Patientensicherheit,
interaktives Training für Mitarbeiter & "Mitmach-Station
Hygiene": Erleben Sie hautnah, wie Hygiene zum Schutz der Patienten beiträgt! Mitarbeiter-Training für Patientensicherheit durch den "kleinen Horror Wagen", Informationsstand mit Aufklärungsmaterialen zu den verschiedenen Themen, Interaktive "Black Box" mit Informationen zur Bedeutung der Hygiene im Gesundheitswesen. An unserem Aktionstag bieten wir für unsere PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen: Medikationssicherheit, Digitale Gesundheit, Patienten im Fokus, Wissenswertes zur Patientenfürsprache (inkl. Stellenbeschreibung), etc. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht der Vergleich "Das können Sie zur Sicherheit beitragen - Das tun wir für Ihre Sicherheit". Zusätzlich bieten wir: • Interaktive "Hygiene Black Box": Erfahren Sie hautnah, wie sich Krankheitserreger verbreiten und wie Hygiene ihnen entgegenwirkt. • "Kleiner Horror Wagen" für Mitarbeiter: Schulungen zur Sensibilisierung für potenzielle Risiken im Arbeitsalltag. • "Krankenhaus-Fitness-Test" - 10 kurze Fragen, die Ihnen sagen, ob Sie an alles für einen Krankenhausaufenthalt gedacht haben. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Patientensicherheitsbeauftragten mit einer "Danke-Tüte". 19. September 2023, 9:00 - 15:00 Uhr, Eingangsbereich Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingangsbereich, Schloßstraße 1, 84056 Rottenburg |
Lakumed Kliniken: Krankenhaus Vilsbiburg | Krankenhausstraße 2 | 84137 | Vilsbiburg | "Für Ihre Sicherheit" –
Informationsstand / Poster Ausstellung zum Welttag Patientensicherheit,
interaktives Training für Mitarbeiter & "Mitmach-Station
Hygiene": Erleben Sie hautnah, wie Hygiene zum Schutz der Patienten beiträgt! Mitarbeiter-Training für Patientensicherheit durch den "kleinen Horror Wagen", Informationsstand mit Aufklärungsmaterialen zu den verschiedenen Themen, Interaktive "Black Box" mit Informationen zur Bedeutung der Hygiene im Gesundheitswesen. An unserem Aktionstag bieten wir für unsere PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen: Medikationssicherheit, Digitale Gesundheit, Patienten im Fokus, Wissenswertes zur Patientenfürsprache (inkl. Stellenbeschreibung), etc. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht der Vergleich "Das können Sie zur Sicherheit beitragen - Das tun wir für Ihre Sicherheit". Zusätzlich bieten wir: • Interaktive "Hygiene Black Box": Erfahren Sie hautnah, wie sich Krankheitserreger verbreiten und wie Hygiene ihnen entgegenwirkt. • "Kleiner Horror Wagen" für Mitarbeiter: Schulungen zur Sensibilisierung für potenzielle Risiken im Arbeitsalltag. • "Krankenhaus-Fitness-Test" - 10 kurze Fragen, die Ihnen sagen, ob Sie an alles für einen Krankenhausaufenthalt gedacht haben. Außerdem bedanken wir uns bei unseren Patientensicherheitsbeauftragten mit einer "Danke-Tüte". 18. September 2023, 9:00 - 15:00 Uhr, Eingangsbereich Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Eingangsbereich, Krankenhausstraße 2, 84137 Vilsbiburg |
Inworks GmbH | Hörvelsinger Weg 39 | 89081 | Ulm | Webinar „Patients for Patient Safety – Patienteninformationen Was gibt es? Effekte und ein neues Tool (inkl. Vorstellung Patient Safety Card)“ Anmeldung: https://inpass-de.zoom.us/meeting/register/tZAlfu2rqT4uEtTAHuUJIy5QKM0NNvupS7nH Das Webinar ist Teil der Webinarreihe von InPASS und Inworks, die exklusiv den Kunden der klinikübergreifenden Plattform für Patientensicherheit „CIRS Health Care“ zur Verfügung steht. Zum Tag der Patientensicherheit wird das am 12. September geplante Webinar für alle Interessierten offen und kostenlos sein. Moderiert wird das Online-Webinar von Dr. Saskia Huckels-Baumgart und Dr. med. Marcus Rall von InPASS sowie Reiner Heuzeroth von den Asklepios-Kliniken. CIRS Health Care ist eine klinikübergreifende CIRS-Plattform, die von den Kooperationspartnern und CIRS-Pionieren InPASS und Inworks ins Leben gerufen wurde und sich als Berichts- und Lernsystem das Ziel des klinikübergreifenden Austauschs gesetzt hat. Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf https://www.cirs-health-care.de/ Online, 12. September 2023, 13.00 Uhr |
Klinikum Fürth | Jakob-Henle-Straße 1 | 90766 | Fürth | Welttag der Patientensicherheit Informationskampagne zum Welttag der Patientensicherheit Mit Plakaten wird in zentralen Bereichen, Aufzügen und an den Eingängen auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und über Patientenengagement informiert. Flyer zu "Mehr Sicherheit - für und mit Patientinnen und Patienten" werden an den Stationsstützpunkten und Ambulanzen, in der Patienten- und Besuchercafeteria und im Mitarbeiterrestaurant ausgelegt. Diverse Posts, z. B. zur Kommunikation, Hygiene u.a., werden um den Welttag der Patientensicherheit herum in unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Über unsere Homepage wird auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und informiert. https://www.klinikum-fuerth.de 11.-18.09.2023, Klinikum Fürth Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Fürth - Hauptgebäude, Jakob-Henle-Str. 1, 90766 Fürth |
Uniklinikum Erlangen | Krankenhausstraße 12 | 91054 | Erlangen | 3 Tage – Welttag der Patientensicherheit Welttag der Patientensicherheit Informationsstände zum Welttag der Patientensicherheit: Mit Plakaten und Informationsständen wird in den Pforten des Chirurgischen Zentrums, des Internistischen Zentrums und in den Kopfkliniken auf den Welttag der Patientensicherheit hingewiesen und über Patientenengagement informiert. Ebenfalls wird ein kurzes Video zum Tag der Patientensicherheit in unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. 12.09. - 14.09.2023 Pforten des Chirurgischen Zentrums, des Internistischen Zentrums und in den Kopfkliniken |
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH, Standort Forchheim | Krankenhausstr. 10 | 91301 | Forchheim | Aktionsnachmittag zum Welttag der
Patientensicherheit Info- und Aktionsstände in der Eingangshalle, Vorträge im Konferenzraum Info- und Aktionsstände in der Eingangshalle: · Alterssimulationsanzug mit Erlebnisstationen So fühlen sich Oma und Opa mit Altersbedingten Einschränkungen. · Infostand Besuchsdienst · Blutdruckmessung · Caritas Palliativ- u. Hospizdienst informiert über ihre Dienste und Rund um Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht usw. Beratung durch die Fachstelle für pflegende Angehörige. · Herz-Kreislauf-Aktionsmodell · An der Hygiene-Black-Box können Sie zeigen wie gut Sie ihre Hände desinfiziert haben. · Infostand Patientenfürsprecherin · Plakatausstellung Informationsplakate des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. und zu verschiedenen Erkrankungen Vorträge zum therapeutischen Reiten und zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht usw. 17.09.2023 von 14 bis 18 Uhr Klinikum Forchheim, Eingangshalle und Konferenzraum im Untergeschoss Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Klinikum Forchheim Eingangsbereich, Krankenhausstr. 10, 91301 Forchheim |
St. Georg's-Apotheke | Weinmarkt 5 | 91550 | Dinkelsbühl | Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker mit den
richtigen Fragen Mitgabe von Info-Material Wir möchten unsere Kunden ermutigen, Fragen zu stellen. Mit den 5 vorbereiteten Fragen sind sie optimal auf das nächste Gespräch über die Medikamente in der Apotheke oder Arztpraxis vorbereitet. 18.9.2023, St. Georg's-Apotheke |
Marien Apotheke Bodenmais | Bahnhofstraße 63 | 94249 | Bodenmais | Postkartenverteilung, Kundenansprache in der
Apotheke, Posting auf instagram und facebook Kundenansprache und Aufklärung zu den Beratungsmöglichkeiten in der Apotheke Infostand in der Apotheke 17.09.2023 8.00-18.30 Uhr |
Universitätsklinikum Würzburg | Josef-Schneider-Straße 2 | 97080 | Würzburg | Welttag der Patientensicherheit – Wir machen
mit Infowoche mit Informationsplakaten, Infostand sowie einer Blitzlicht-Umfrage der stationären Patienten Wir bieten Ihnen nicht nur einen Einblick in unsere sich stetig anpassende Sicherheitskultur, sondern auch die Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch mit den Ansprechpartnerinnen aus dem Qualitäts- und Risikomanagement, dem Beschwerdemanagement, den Patientenfürsprechern und der Selbsthilfebeauftragten auszutauschen. Vorstellung der Ergebnisse aus der Blitzlicht-Umfrage unserer stationären Patientinnen und Patienten vom 17.09.2023 zum Thema "Welttag der Patientensicherheit – Wir geben Ihnen eine Stimme!" 18. September 2023 ab 11:00 Uhr Zentrum für Innere Medizin - Haupteingang |
Krankenhaus Tauberbischofsheim | Albert-Schweitzer-Str. 37 | 97941 | Tauberbischofsheim | „Finde den Fehler“: Anhand eines Szenario im
Patientenzimmer für Themen der Patientensicherheit Interaktives Lernen im Zimmer "Finde den Fehler". Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen und unter Ihnen wird ein Gutschein in Wer von 50 Euro verlost. Auslage von Informationen für Patienten und Angehörigen. Tablett-Aufleger in Postkartenformat für alle Patienten. Start um 8:00 Uhr am 13.09.2023, Ende um 17:00 Uhr am 14.09.2023, Krankenhaus Tauberbischofsheim |
Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim | Uhlandstr. 7 | 97980 | Bad Mergentheim | „Finde den Fehler“: Anhand eines Szenario im
Patientenzimmer für Themen der Patientensicherheit Interaktives Lernen im Zimmer „Finde den Fehler“ Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen und unter ihnen wird ein Gutschein im Wert von 50 Euro verlost. Auslage von Informationen, Tablett-Aufleger in Postkartenformat für alle Patienten. Start um 8:00 Uhr am 13.09.2023, Ende um 17:00 Uhr am 14.09.2023, Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim |
Zentralklinik Bad Berka GmbH | Robert-Koch - Allee 9 | 99437 | Bad Berka | Patientensicherheit wird in der Zentralklinik Bad
Berka groß geschrieben Poster-Ausstellung In einer Poster-Ausstellungen präsentieren wir alle Projekte, die teilweise schon seit vielen Jahren etabliert sind und der Verbesserung der Patientensicherheit dienen. Dazu gehören beispielsweise eine pharmazeutische Betreuung der Ärzte und Pflegenden bei der Anordnung und Applikation von Arzneimitteln sowie eine Pharmazeutische Arzneimittelanamnese, die in dieser Form die erste in Deutschland war. Die Zentralklinik Bad Berka GmbH war auch eine der ersten Kliniken, die ein Antibiotic Stewardship System eingeführt hat. Speziell ausgebildete Ärzte und Apotheker unterstützen bei der sicheren Anwendung von Antiinfektiva. Die Zentralklinik Bad Berka GmbH verfügt seit vielen Jahren über eine klinische Ethikberatung um Patienten, Angehörige und Behandelnde in unterschiedlichen Situationen miteinander ins Gespräche zu helfen. Viele weitere Angebote komplettieren die Angebote zur Verbesserung der Patientensicherheit im klinischen Umfeld unserer Klinik. Freuen Sie sich auf eine interessante Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. 15.9.2023 - 29.9.2023 Foyer der Zentralklinik Bad Berka GmbH |
Wiener Gesundheitsverbund AKH Wien | Thomas-Klestil-Platz 7/1 | 1030 | Wien, Austria | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
KABEG Landeskrankenhaus Wolfsberg | Paul-Hackhofer-Straße 9 | 9400 | Wolfsberg, Austria | Internationaler Tag der Patientensicherheit Aktionswoche Patientensicherheit „Wir machen mit“ – Internationaler Tag der Patientensicherheit im Landeskrankenhaus Wolfsberg! Im Rahmen der Aktionswoche zum Internationalen Tag der Patientensicherheit stellt das LKH Wolfsberg seinen Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen umfangreiche Informationsmaterialien zu den Themen Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen, richtige Händedesinfektion, Vermeidung von Stürzen und weitere Folder an einem Informationsstand im Eingangsbereich des Hauses zur Verfügung. Weiters werden auch verschiedene Give Aways mit Logos und/oder Hinweisen zum Thema wie Schlüsselanhänger, Medikamentenpässe, Pflaster, Bonbons und Lesezeichen zur freien Entnahme aufgelegt. An neuralgischen Punkten des Hauses werden zusätzlich Informationsplakate zum Internationalen Tag der Patientensicherheit angebracht und so über unsere Beteiligung sowie das Thema Patientensicherheit generell informiert. Die stationären Patient:innen und Rehabilitand:innen erhalten am Internationalen Tag der Patientensicherheit, den 17.09.2023, ein Informationsschreiben des Krankenanstaltendirektoriums über die Aktivitäten zur Patientensicherheit im Haus. Weiters werden diesen auch Give Aways in Form von kleinen Desinfektionsmittelfläschchen im Taschenformat ausgeteilt. Die Mitarbeiter:innen unseres Hauses erhalten verschiedene Handlungsempfehlungen des Aktionsbündnis Patientensicherheit sowie Buttons/Informationsschilder mit den orangen Sicherheitsnadeln zur Anbringung an der Dienstkleidung und weitere Give Aways wie z.B. Schlüsselbänder. Um wirklich alle Mitarbeiter:innen über das wichtige Thema Patientensicherheit und den Welttag zu informieren, wird im Rahmen der Aktionswoche auch eine Intranet-Einschaltung mit allgemeinen aber auch detaillierten Informationen über die Umsetzung der Patientensicherheit in unserem Haus veröffentlicht. Auf diese Informationen haben alle Mitarbeiter:innen des Landeskrankenhaus Wolfsberg Zugriff. Mit der allabendlichen orangen Beleuchtung eines Gebäudes des Krankenhauses am Wochenende rund um den 17.09.2023 setzen wir ein Zeichen und machen ebenfalls auf das Thema aufmerksam. Um auch die Bevölkerung und externe Personen über unsere Aktionen zu informieren, ist eine Information über unsere Social Media Kanäle geplant. 08.09.2023 - 17.09.2023, LKH Wolfsberg Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Gebäude West des LKH Wolfsberg, Paul-Hackhofer-Straße 9, 9400 Wolfsberg |
Fundación para la Seguridad del Paciente CHILE FPS | Granada 1125 | 3811960 Chillán, Chile | 17. Jahrestagung PATIENTENSICHERHEIT –
AKTUELLER STAND 2023 // PATIENT:INNEN ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DER
PATIENTENSICHERHEIT? 17. Wissenschaftliche Jahrestagung mit anderen Krankenhäusern und Partnern des Gesundheitswesens für eine gemeinsame Beteiligung am Tag der Patientensicherheit Wissenschaftliche Tagung mit anderen Krankenhäusern, Unikliniken und Partner des Gesundheitswesens Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "Engaging patients for patient safety" und „Elevate the voice of patients!“ Deshalb ist das Motto unserer 17ten jährlichen Tagung: Patient:Innen als integrativer Bestandteil der Patientensicherheit? Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Welttag der Patientensicherheit feiern und laden Sie herzlich ein in der MHH dabei zu sein. Mit exzellenten Referent:Innen bitten wir folgendes Programm an: • Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin • Der schwierige Weg zur Verbesserung der Patientensicherheit (Erfahrungsbericht) • Elevate the voice of patients! Beispiele aus dem Patientensicherheits-Management der TK • Die Patientenfürsprechenden: Rechtliche Grundlagen und Bericht aus der Praxis • Patienten-Empowerment am Beispiel der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover • Beitrag der Klinischen Ethikberatung zur Stärkung der Patientenautonomie • Patientenpartizipation bei der Patientensicherheit der MHH • Digitales Onboarding für mehr Patientensicherheit • Patientensicherheit im Klinikum Osnabrück - Wie erreichen wir die Patienten:Innen? • Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) - Interprofessionelles Training für Mitarbeiter:innen in der Kinderonkologie • Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen - Konzept zur Integration in das KIS des Klinikums Oldenburg • Ergebnisse aus dem „Notfallkoffer“ - Umgang mit den Patienten:Innen und Angehörigen nach einem Zwischenfall • Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen - eine Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung • WHO Globaler Aktionsplan für Patientensicherheit - Ein Anwendungsansatz am UKM Ziel ist mit Experten aus der Praxis, Mitarbeitern aus der Krankenversorgung und des Gesundheitswesens diese Frage am Ende der Tagung zu beantworten. Dafür haben wir ein Programm erstellt, in dem das Thema der WHO aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und dargestellt wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Cartes.Maria@mh-hannover.de ist erforderlich. 07. Sept. 2023 9:00, Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F, 30625 Hannover 2) Beflaggung der MHH Haupteingang mit Patientensicherheit -Flaggen in Orange von 06. Sept bis 18. Sept. 2023 3) Informationstag für Patient:Innen und Besuchende am 17. Sept. 2023 an der MHH Wir illuminieren zum Welttag der Patientensicherheit folgendes Gebäude / Denkmal in orange: Front der MHH Hauptbettenhaus K6, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland |
Das Netzwerk für eine kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.